von Eisbier, 01.04.2008 - 00:28 – Meinung
Nun habe ich auch endlich einmal Zeit für meinen ersten Beitrag zur Lese-Ecke gefunden und mich dazu entschlossen, ganz allgemein anzufangen. Nämlich mit dem Grund für mich, Magic zu spielen.
Angefangen habe ich etwa zur Zeit des Urza Blocks. Laut Recherche ist das nun knapp 10 Jahre her, die Edition Urzas Saga erschien am 9. Oktober 1998. Mit der Zeit hat sich meine Sichtweise auf das Spiel immer wieder verändert, auch weil ich für längere Zeit die Karten an den Nagel gehängt habe (Odyssee-Ravnica). Anfangs tappte ich wirklich ziemlich im Dunkeln, auf...
2 Kommentareweiter lesen...
von Mario Haßler, 27.03.2008 - 19:24 – Spielbericht · Multiplayer
Heute ist wieder Osterabend angesagt, gespielt wird ausschließlich mit fünffarbigen Decks (ein fünffarbiges Deck besteht aus mindestens drei Karten von jeder Farbe; mehrfarbige Karten zählen für jede ihrer Farben). Als Stefan und ich am Ort des Geschehens eintreffen, liegen Siegfried, Axel und Gert gerade in den letzten Zügen ihrer Partie "Jeder gegen jeden". Siegfried hat mit Hilfe von Artefaktländern sein Affinitätsdeck gut in Fahrt bringen können: Frogmit, Myr-Vollstrecker, Wolkolyp. Während Axel unter Manamangel leidet, kann...
2 Kommentareweiter lesen...
von René Bräuer, 25.03.2008 - 23:11 – Strategie
Eines vorweg – jeder von uns war irgendwann mal Anfänger. Ich selbst bilde da keine Ausnahme, unschwer zu erkennen an den Fragen, die ich mir 2005 noch hier auf dieser Seite beantworten ließ. Wie soll ich sagen, ich habe mich weiterentwickelt. Von der Sau zum Metzger könnte man sagen.
Während ich mich anfangs noch wunderte, warum mein Zombie/Abwurfdeck (mit genau 20 Ländern) nie gegen die Decks meiner Freunde gewann, baue ich heute Decks, von denen manche es im Freizeitspiel mit denen meiner Freunde aufnehmen, und andere auf Friday Night Magic Turnieren trotz...
19 Kommentareweiter lesen...
von René Bräuer, 25.03.2008 - 23:10 – Strategie
"Wenn man keine Ahnung hat: einfach mal die Fresse halten."
Dieser Ausspruch erlangte durch Dieter Nuhr seine zweifelhafte Berühmtheit.
Aber gebt es ruhig zu - diese aufwühlende Zeile hat euch hierhergelockt, zu meinem zweiten Artikel zu strategischen Aspekten von Magic.
Natürlich muss diese Faustregel für Magic umformuliert werden, doch sie hat erheblichen Ohrwurmcharakter und ist daher leicht zu merken.
Bei Magic heißt es eher "Wenn man zu einem späteren Zeitpunkt mit der selben Investition einen besseren Effekt erzielt, einfach mal...
12 Kommentareweiter lesen...
von René Bräuer, 24.03.2008 - 10:52 – Strategie
Ja, hallo erstmal...
Heute möchte ich über mein Lieblingsthema aus der Welt der Magictheorie schreiben, aber das hat der geneigte Leser ja bereits dem Titel entnommen.
Die beiden Begriffe sirren jetzt durch den Raum, aber wovon spreche ich da eigentlich?
Die Theorie sieht so aus: Jede Karte geht in den Friedhof. Kreaturen, nachdem sie mehr oder weniger lange im Spiel waren, und Zauber nach ihrer Verrechnung. Da man gewinnen will, müssen die eigenen gespielten Karten, bevor sie in den Friedhof gehen, einen größeren Effekt haben als die des Gegners.
Ich fange mal an...
10 Kommentareweiter lesen...
von Moritz Makulla, 16.03.2008 - 17:54 – Fiktion
(Ich weiß, das ist schon länger her, seit ich den letzten Teil meiner Geschichte verfasst habe, aber ich kam nicht dazu und jetzt würde ich sie doch gerne noch beenden. Lest euch doch einfach nochmal die anderen Teile durch)
Das Ende von Neu-Dominaria war gekommen, dachte Ray mit plötzlicher, kühler Erkenntnis. Das war das Ende allen Lebens. Vielleicht war es ja notwendig, aber wenn er untergehen würde, dann mit Pauken und Trompeten. Entschlossen schwebte er aus der Menge und überquerte den Spalt, den Bladewing erschaffen hatte. Dann gelangte er zu Wey-Sa...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 13.03.2008 - 20:57 – Spielbericht · Multiplayer
Während die Zufrühkommer ihr Warmlauf-Spiel durchziehen, trudeln die weiteren Spieler ein, und als es dann in großer Runde losgehen kann, sind wir zu siebt. Da Christine noch erwartet wird, entscheiden wir uns für ein endliches Spielformat.
Erstes Spiel: "IT" (7 Spieler)
Das Spiel beginnt mit Axel, Gert, Manuel, Matze, Siegfried und mir sowie Stefan als dem ersten "IT". Dessen rotlastige Manabasis gepaart mit einem Knochenbrecher lässt Matze bereits ahnen, was uns da erwartet. Und richtig geraten, kurz darauf bemächtigt sich der...
1 Kommentarweiter lesen...
von Michael Künzli, 12.03.2008 - 01:19 – Spielbericht · Einzel
Letztes Wochenende hat es Morningtide auch auf Magic Online geschafft. Momentan laufen ununterbrochen extrem gut besuchte Release Events. Das sind Sealeddeck-Turniere mit jeweils bis zu 32 Spielern, was 5 Runden entspricht. Ein Playoff mit Top8-Draft gibt es nicht.
Das machte ich aus meinem Pool:
Deckliste
Länder [18]
7 Wald (Forest)
7 Ebene (Plains)
3 Sumpf (Swamp)
1 Hurtigwindhöhen (Windbrisk Heights)
Kreaturen [18]
1 Goldwiesen-Schikanierer (Goldmeadow Harrier)
1 Erbforschungsdruidin (Heritage Druid)
1 Bannerträger aus Ballyrush (Ballyrush Banneret)
1 Elfenkrieger...
weiter lesen...
von lol, 11.03.2008 - 19:59 – Allgemeines · Meinung · Karten+Editionen
Also,
Ich wollte mich ein bisschen über die edition Lorwyn äußern.
Als erstes will ich sagen, dass die Edition ziemlich übertriebene Karten beinhaltet wie zb. Elfen-Promenade (Elvish Promenade).
Hallo?? Wenn man dann noch so etwas wie Elfischer Zweigflechter (Elvish Branchbender) oder Quellenrufer (Wellwisher) draussen hat.....und das für eine Uncommon...
Als ein weiteres beispiel gibt es noch die 5 (Naja, eigentlich nocht mehr) Elementarwesen-Inkarniationen, die immer ein Gefühl darstellen.
Da gibt es....
...Arglist (Guile)
...Feindseligkeit...
8 Kommentareweiter lesen...
von Eiternder Goblin, 08.03.2008 - 13:05 – Karten+Editionen
Ich persönlich mochte den Mirrodin-Block als gesamtes schon immer, aber die Darksteel-Erweiterung, mochte ich am meisten. Ich möcht dem Leser hier einen kleinen Überblick über typische Darksteel Karten verschaffen.
Bei Darksteel denkt man zuerst, oder zumindest ich tue das, an Modular. Für alle die es nicht Wissen, erkläre ich die Modular Fähigkeit schnell.
Alle Karten mit Modular kommen mit einer gewissen Anzahl an +1/+1 Marken ins Spiel. Wird nun die Kreatur auf den Friedhof gelegt, löst sich Modular aus, und man kann alle +1/+1 Marken, die auf der...
13 Kommentareweiter lesen...
von Eiternder Goblin, 06.03.2008 - 17:53 – Karten+Editionen
Nun ich denke jeder hat schon einmal überlegt, in was für einem Zusammenhang die "futuristischen" Karten von Blick in die Zukunft neu aufgelegt werden. Ich möchte hier auf ein paar Karten eingehen und einen möglichen Zusammenhang (natürlich rein spekulativ) vorstellen. Jeder soll dadurch zum Mitdenken angeregt sein und seiner eigenen Fantasie freien lauf lassen.
Nehmen wir zum Beispiel Ukors fetter Unhold (Henchfiend of Ukor). Natürlich gab es in der Geschichte von Magic schon immer mehrfarbige Karten, oder wie in diesem Fall, Karten einer Farbe, mit...
10 Kommentareweiter lesen...
von Mario Haßler, 29.02.2008 - 23:11 – Spielbericht · Multiplayer
Der Kreis ist übersichtlich – Gert, Stefan und ich. Nicht mal Mauel ist aufgetaucht, und dabei habe ich doch extra für ihn meine Tauschkarten mitgebracht. Aber immerhin, in kleiner Runde hat man auch eher mal die Gelegenheit, etwas auszuprobieren oder zu spielen, was man schon länger nicht mehr gespielt hat. Und so findet mein Vorschlag, die Vanguard-Karten doch mal wieder zum Einsatz kommen zu lassen, gleich Gefallen.
Erstes Spiel: "Jeder gegen Jeden" mit Vanguard-Karten (3 Spieler)
Für mehr Chancengleichheit – die Charaktere sind doch sehr...
weiter lesen...
von Moritz Makulla, 24.02.2008 - 16:34 – Allgemeines
Ich bin ein sehr kreativer Magic-Spieler und sehr fasziniert, was Magic the Gathering so für Möglichkeiten bietet. Vor allem im Vergleich zu anderen Sammelkartenspielen gefiel mir schon immer die Unbegrenztheit der Kreaturen, die man in die Schlacht schicken kann. Denn: Bei MtG können wirklich heftige Schlachten entstehen und das wollte ich mir mal zunutze machen. Ich wollte eine Highländer-Variante schaffen, bei denen die einzelnen Kreaturen fast gar keine Rolle mehr spielen: Ganze Legionen sollen gegeneinander antreten. Warum sollte nicht jede Kampfphase 10 Minuten...
4 Kommentareweiter lesen...
von Michael Künzli, 20.02.2008 - 11:05 – Allgemeines
Die Vorstellung meiner Cube-Liste beginnt mir der Farbe Blau. Ich erspare euch Kommentare zu jeder einzelen Karte und versuche meine Gedanken kurz zu fassen. Auch über die Darstellung sollte ein wenig die Vorgehensweise in der Planung durchscheinen.
Kreaturen
Bei eines solch geringen Anzahl an verfügbaren Kreaturenslots, fiel mir die Zusammenstellugn nicht sehr leicht. Es gibt zum einen einige gute "Comes into play"-Effekte, welche sich gut mit anderen Farben kombinieren lassen und sicherlich einen Platz im Überleben der Stärksten (Survival of the Fittest)-Deck...
3 Kommentareweiter lesen...
von Michael Künzli, 18.02.2008 - 09:59 – Allgemeines
Mein Erstlingswerk als Magic-Autor behandelt die relativ neue und hier viel zu unbekannte Limitedform "Cubedraft". Ich habe davon schon vielerorts gelesen und möchte das ganze mal ausprobieren. Das geht aber nicht so einfach, denn zuerst muss ich mir einen "Cube" basteln (dazu später mehr). In einer mehrteiligen Serie, kleine Häppchen sind bekömmlicher, werde ich auf die Planung und den Bastelprozess des Cubes eingehen und später dann von den Praxiserfahrungen berichten. Doch zu allererst ein wenig Theorie zu diesem...
2 Kommentareweiter lesen...
von Mario Haßler, 17.02.2008 - 11:18 – Spielbericht · Multiplayer
Am Anfang des heutigen Abends sind wir zu fünft, und wir nutzen die Gelegenheit, die nach wie vor in der "Entwicklung" befindliche Variante "Verräter" wieder einmal auszuprobieren. Da die Regeln hierzu noch nicht abschließend geklärt und festgelegt sind, hier in aller Kürze, wie wir das Spiel angehen wollen:
Es gibt einen Fürst, drei Bauern und einen Verräter. Die Rollen werden geheim verlost, nur der Fürst gibt sich zu erkennen und zieht in jedem seiner Ziehsegmente eine zusätzliche Karte. Die Aufgabe der Bauern ist es, den...
weiter lesen...
von Marsimoto, 16.02.2008 - 11:22 – Meinung
Vorhang auf, für meinen ersten Beitrag ausserhalb der Kategorie Fiktion. Hier möchte ich meine Meinung über das Turnierformat Standard loswerden. Ja, das hätte anhand des Titels niemand vermutet, ich weiß schon. Falls mir jemand widersprechen möchte, bin ich gern bereit meine Meinung in den Kommentaren zu vertreten. Ich werde euch verdammten Kritiker verbal in den Boden stampfen! Muhahaha! Na gut, genug gescherzt. Mit ernster Miene und stolzgeschwellter Brust präsentiere ich hiermit:
MARSIMOTOS MEINUNG ZU... STANDARD (TYP2)
(Marsimoto, im schwarzen...
11 Kommentareweiter lesen...
von Mario Haßler, 15.02.2008 - 18:05 – Über diese Seiten
Satte 145 Seiten dick ist die aktuelle PDF-Ausgabe der Comprehensive Rules. Wer sich jemals mit so etwas beschäftigt hat, kann in etwa erahnen, was das im Hinblick auf eine Übersetzung für ein Brocken ist. Es gab im Laufe der Jahre immer wieder mal Projekte enthusiastischer Magic-Spieler, dieses Regelwerk ins Deutsche zu übersetzen. Doch leider sind diese Arbeiten früher oder später meist im Sande verlaufen.
Als am 07.01.2008 verkündet wurde, dass die Regeln nun in einem aktuellen Stand in Deutsch vorlägen, wurde ich gleich hellhörig. Auf...
1 Kommentarweiter lesen...
von Mario Haßler, 14.02.2008 - 17:51 – Über diese Seiten
Ein bisschen sieht es so aus, als hätten einige Magic-Spieler nur darauf gewartet, einen Platz zu finden, wo sie ihre von Magic inspirierten Geschichten erzählen können. Wenn man bedenkt, dass ich ursprünglich überhaupt nicht damit gerechnet hatte, dass jemand solche Text hier veröffentlichen will, und dass ich die Kategorie "Fiktion" ganz fix eingerichtet habe, als Durin hier den Anfang machte – und nun sind innerhalb von eineinhalb Monaten bereits über 50 Texte dieser Art von "Fortsetzungsromanen" entstanden – das ist schon...
9 Kommentareweiter lesen...
von Marsimoto, 13.02.2008 - 21:01 – Fiktion
Und da war er. Shinka, der blutgetränkte Turm (Shinka, the Bloodsoaked Keep), der einzige Tempel des Volkes der Goblins. Ein Ort der Mythen und Legenden, ein Zeitzeuge, der niemals Zeugnis ablegen würde. Und er war magisch, Kerog spürte wie die Luft pulsieren und eine seltsames Gefühl des Glückes durchströmte ihn.
Der Turm war nicht hoch, es war sogar streitbar, ob man ihn überhaupt als Turm bezeichnen konnte, und er auch nicht besonders prunkvoll. Es war ein hölzernes Gebäude mit einem annähernd quadratischen Grundriss, doppelt so hoch wie...
3 Kommentareweiter lesen...
von Moritz Makulla, 11.02.2008 - 14:33 – Meinung · Karten+Editionen
Ich schreibe hier mal einen kurzen EInblick in die neue Erweiterung zu Lorwyn, Morgenluft und gebe dazu meine Meinung ab.
Zuallererst einmal: Ich bin ein großer Fan von Stämmen (oder neuerdings auch Berufen) und ich habe mich schon sehr auf die Erweiterung gefreut ("Juhu! Ein neues Feendeck und neue Kithkin!")
Als ich dann die ersten Karten gesehen habe, hat sich meine Freude etwas gedämpft.
Berufe!? Plötzlich gibt es ganz viele neue Klassen und Stammeskarten, die auf den zweiten Kreaturentyp einer Karte eingehen: Ein Güldenlaub-Erzdruide (Gilt-Leaf...
4 Kommentareweiter lesen...
von Moritz Makulla, 08.02.2008 - 16:25 – Fiktion
"Haldir!", flüsterte eine Stimme in Blitzlichts Ohr. Irritiert sah er sich um. "Haldir, hör mich an!" Es konnte nicht sein, es konnte einfach nicht sein. Schnell flog er mit seinem Pegasus in die Lüfte und entfernte sich etwas von der bestialischen letzten Schlacht. "Wieso kannst du hier mit mir reden?", fragte er, "Wieso, Serra?" "Ich habe all meine Kräfte zusammen genommen", erklärte die Stimme, "ich muss dir etwas Wichtiges erklären! Wey-Sa weiß jetzt um seine Macht und er wird den uralten Feind...
3 Kommentareweiter lesen...
von Moritz Makulla, 07.02.2008 - 20:03 – Fiktion
Ein gewaltiges Wesen schaute traurig über die weiten, öden Steppen und in den grauen Himmel. Wo war der Glanz der alten Zeiten geblieben? Hätte er es nicht ahnen müssen? Hätten sie alle nicht vorraussehen müssen, was mit Lorwyn passieren würde? Jace trat an Ajanis Seite. "Wir können ihn nicht aufhalten", flüsterte er, "er hat uns zu Weltenwanderern gemacht und er ist trotzdem immer noch mächtiger als wir..." Ajani schüttelte seinen Kopf und seine goldene Mähne wirbelte durch die Lüfte. "Ich bin hier...
4 Kommentareweiter lesen...
von Marsimoto, 07.02.2008 - 15:42 – Fiktion
Shinka, der blutgetränkte Turm (Shinka, the Bloodsoaked Keep) war einst das prachtvollste und bedeutendste Gebäude, welches die Goblins ihr Eigen nannten. Seit er vor vielen Jahrzehnten von Slobad, dem besten Handwerker und Architekten, den das Volk der Goblins jemals hervorgebracht hatte, zum Gedenken an den damals gerade verstorbenen König erbaut worden war, thronte er da, wie ein stummer Wächter. Er gab den Goblins eine innere Sicherheit, die sie sich nicht erklären konnten. Das hielten sie auch nicht für nötig. Goblins redeten nicht über...
9 Kommentareweiter lesen...
von Moritz Makulla, 06.02.2008 - 14:45 – Fiktion
Blitzlicht hatte schon in so mancher Schlacht mitgekämpft. Er hatte Dominaria gerettet und mitgheholfen, Neu-Dominaria zu gründen, aber so eine Schlacht wie jetzt in den Todessümpfen hatte er noch nie erlebt. Hunderte gieriger Dämonen stürzten sich auf sie und es schien keinen Ausweg zu geben. Sie wurden immer weiter zurückgedrängt. Wey-Sa kämpfte verbissen, doch auch er konnte nichts daran ändern, dass sie immer weiter umzingelt wurden. War das das Ende der vereinten Nationen?
Ein gewaltiger Zeitriss tat sich auf im Osten und zum ersten Mal...
3 Kommentareweiter lesen...
von Potti, 05.02.2008 - 12:42 – Fiktion
„Ein Sieg bedeutet nicht unbedingt, den Gegner mit Waffen zu Boden zu strecken oder gar zu töten. Ein Sieg kann auch bedeuten, den Gegner geistig zu besiegen. Aber Evron soll Weyson einfach nur töten – dann bin ich glücklich.“
- Serra
Evron tat den ersten Schritt. Er ging auf Weyson zu, welcher sein Kurzschwert zog. „Na, hast du dein kleines Taschenmesser heute zu Hause gelassen?“, höhnte Evron. In seinen Augen leuchtete ein feuriger Glanz. Er erhob sein Schwert und ließ es auf Weyson hinabsausen. Dieser blockte ab, drehte sich weg und...
6 Kommentareweiter lesen...
von Moritz Makulla, 02.02.2008 - 18:29 – Fiktion
Eine gewaltige Schlacht stand bevor; eine Schlacht, die Neu-Dominaria und vielleicht sogar Alt-Dominaria (außer den Serra-Kriegen) noch nie erlebt hatte. Die Armee der vereinten Nationen stand bereit, ein Heer von mehreren tausend Soldaten bewegte sich in Richtung schwarze Kathedrale, dorthin, wo Shades Truppen warteten. Es würde etwas passieren, das spürte man schon in der Luft. Etwas Wichtiges stand bevor in den Todessümpfen. Diese Schlacht würde einiges ändern in Neu-Dominaria.
Blitzlicht führte die Armee auf seinem strahlenden Pegasus. Hinter ihm...
2 Kommentareweiter lesen...
von Potti, 31.01.2008 - 18:36 – Fiktion
„Wenn dieser Pilzelf nun mit uns zusammenarbeiten will, soll er doch! Aber ich habe keine Lust, mit ihm zusammenzuarbeiten!“
- Mogg-Kriegsmarschall (Mogg War Marshal) zu seinen Goblin-Kameraden
Die Füße der herannahenden Goblins trampelten auf dem harten Boden des Lagers der Ritter. Die Pilzwesen gaben merkwürdige Laute von sich, und genau zwischen diesen beiden donnernden Armeen waren die Kreuzritter, die sich nicht entscheiden konnten, welcher Armee sie zuerst Widerstand leisten wollten. „Die eine Hälfte geht auf die Goblins, die andere auf die...
6 Kommentareweiter lesen...
von Mario Haßler, 30.01.2008 - 23:19 – Spielbericht · Multiplayer
Die Narren sind los! In Stadt und Land geht der Karneval – Verzeihung, hier sagt man ja "Fasching" – in die heiße Phase, und auch wir halten die Tradition hoch und wollen am heutigen Faschings-/Karnevalsabend närrische Decks sehen: Heute sind Karten aus den Editionen Unglued und Unhinged ausdrücklich erlaubt!
Erstes Spiel: "Zwei-Fronten-Magic" (4 Spieler)
Der Abend beginnt mit Axel, Stefan, Gert und mir zu viert im "Zwei-Fronten-Magic", wobei ich zunächst darauf aufmerksam mache, dass wir beim letzten Mal die Verschiebe-Regel...
1 Kommentarweiter lesen...
von Potti, 30.01.2008 - 19:25 – Fiktion
„Herr?“
„Ja, Asnan?“
„Warum sind wir Rebellen?“
„Weil wir rebellieren.“
„Und warum rebellieren wir?“
„Weil wir Rebellen sind. Noch Fragen?“
- Gespräch zwischen dem Anführer der Rebellen und dem Rebell Asnan.
„Haldir!“, rief Serras Stimme. „Ja, Herrin?“, antwortete Haldir und trat aus dem Zelt. Es war nachmittags und die Sonne schien. Aber es war trotzdem kalt. Haldir blickte sich um, doch da fiel ihm ein, dass er den Geist von Serra gar nicht sehen konnte. „Mach deine Armee bereit....
weiter lesen...
von Moritz Makulla, 30.01.2008 - 14:27 – Fiktion
Wey-Sa kannte sich zwar aus in den Todessümpfen, aber war noch nie in der schwarzen Kathedrale gewesen, dort, wo Shade lebte, wenn er nicht in die Versammlungshalle ging. Also fürhte Ray die Armee durch den Sumpf, der seltsam leer und ruhig war. Als würde etwas Großes bevor stehen. "Warum greifen sie uns nicht hier und jetzt an?", fragte Marya. "Oder wollen sie uns in eine Falle locken?" Blitzlicht schüttelte den Kopf. "Sie wollen uns langsam schwächen. Deshalb hat Gremaud auch Ryudon zu einem Duell herausgefordert. Und seine treuen...
1 Kommentarweiter lesen...
von Moritz Makulla, 29.01.2008 - 14:00 – Fiktion
Entschlossen ritt Blitzlicht voran. Hinter ihm auf seinem Pferd saß Wey-Sa mit seiner dunklen Sense. "Wie schafft es, dieses Pferd, erst ein Pegasus zu werden und dann wieder ein gewöhnliches Pferd?", fragte er. Blitzlicht lächelte. "Die gleiche Frage könnte ich Ray stellen. In der Schlacht war er ein starker Vampir und jetzt ist er wieder eine gewöhnliche Fledermaus und genauso nervtötend wie immer!" "Hey!", rief die Fledermaus wütend und flatterte empört um Blitzlicht und Wey-Sa herum. "Ich habe euch...
4 Kommentareweiter lesen...
von Potti, 28.01.2008 - 20:47 – Fiktion
„Die Goblins? Sind das nicht diese kleinen, grünen Wesen, die auf einem anderen Planeten leben?“
„Klein und grün sind sie, ja. Aber sie leben nicht auf einem anderen Planeten, das sind die Aliens. Goblins leben im Süden im Gebirge und werden uns demnächst angreifen.“
„Ach so.“
- Gespräch zwischen dem Ältesten und dem Truppenführer der Rebellen
Nachdem Jaya das Zelt repariert hatte, folgte sie dem Paladin zum Zelt von Evron. Der Engel kam gerade hinaus und streckte sich. „Das muss Serras Rächer (Serra Avenger)...
1 Kommentarweiter lesen...
von Potti, 27.01.2008 - 11:14 – Fiktion
„Habt ihr eine Idee davon, was ein Magier für alle Fälle eigentlich tun soll? Nein? Dann sage ich es euch: Ein Magier nimmt Aufträge von allen möglichen Auftragstellern an. Er sorgt dafür, dass eine Person getötet wird, ausspioniert wird oder mit einem Bann belegt wird. Dafür verlangt er eine entsprechende Bezahlung. Und nun nennt mir euer Verlangen!“
- Jaya Ballard, Magier für alle Fälle (Jaya Ballard, Task Mage)
Die Ritter saßen am Lagerfeuer und feierten den Sieg. Aber gleichzeitig trauerten sie um die Toten. Morgen...
9 Kommentareweiter lesen...
von Potti, 26.01.2008 - 11:02 – Fiktion
„Dieser Elf hat es doch tatsächlich geschafft, ein paar vergammelte Pilze in kampffähige Kreaturen zu verwandeln! Mannomann, ein Elf! Überlegt euch das mal!“
- ein Mogg-Kriegsmarschall (Mogg War Marshal) zu seinen Goblin-Kameraden
„Ah, du bist also der Rächer meines geliebten Engelfreundes!“, sagte Weyson höhnisch. „Genauso sieht es aus. Und ich denke, du weißt, was Rächer zu tun pflegen.“, antwortete Evron kühl. „Nein, ich glaube, du musst mir etwas auf die Sprünge helfen“, sagte Weyson, und tat...
2 Kommentareweiter lesen...
von Moritz Makulla, 26.01.2008 - 10:49 – Fiktion
Ein riesiger Schatten stand über dem Steppenwald, ein Schatten von solchen Ausmaßen, dass man ihn sogar von Silberheim her ausmachen konnte. Hypnox (Hypnox) war erschienen und das Schicksal der vereinten Nationen schien endgültig besiegelt. Die meisten Soldaten kämpften weiter, vor allem Balvus Männer versuchten immer noch, die Schlacht zu retten. Aber es schien vergeblich. Die Horden der Finsternis schlugen alle Einheiten nieder, selbst die Elfen wurden im Wald wahllos niedergemetzelt. Und über all dem stand Hypnox (Hypnox) mit seinen breiten schwarzen...
5 Kommentareweiter lesen...
von Potti, 25.01.2008 - 21:31 – Fiktion
Dies ist die Fortsetzung meiner Geschichte "Der Gildenkrieg".
Jarad machte gerade seinen Morgenspaziergang durch den vierten Distrikt, in dem sich ein riesiger Marktplatz befand. Er schlenderte an vielen Ständen vorbei und besah die magischen Gegenstände, die hier feilgeboten worden. Plötzlich brach ein Tumult aus: Zehn Fuß vor ihm fingen die Leute an zu schreien und er sah etwas blaues in der Luft. Er eilte zum Geschehen. Direkt vor ihm schien sich eine Art blaue Spalte zu öffnen. Sie wurde immer größer. Eine Gruppe Wojek-Polizisten eilten zu...
4 Kommentareweiter lesen...
von Moritz Makulla, 25.01.2008 - 20:41 – Fiktion
Wütend betrachtete Marya die Szene, die sich vor ihr im großen Wald (Forest) abspielte: Die Armee der vereinten Nationen war geradewegs in einen Hinterhalt getappt. Im Dickicht hatten die Schattentruppen eindeutig einen Vorteil und der Wald war zu weit von Silberheim entfernt, sodass man keinen Nachschub aus der Stadt liefern konnte. Wie lange würden die Truppen noch überleben und was war mit Blitzlicht? "Er hat uns verraten", stöhnte der Engel. "Wer?", fragte einer ihrer Herolde, der neben ihr stand und auf Befehle wartete. Marya wandte sich zu...
7 Kommentareweiter lesen...
von Moritz Makulla, 24.01.2008 - 20:20 – Fiktion
Die gewaltige Kathedrale der Todessümpfe leuchtete im Mondschatten (Bad Moon), als ein riesiger Vampir auf den obersten Zinnen, direkt vor einem gehörnten Schatten landete. "Lord Shade", krächzte der Vampir und verneigte sich, "der Plan funktioniert. Sie haben ihre gesamten Herrscharen formiert und begeben sich bald in den Steppenwald!" Der Gehörnte nickte. "Sehr gut, gemacht, mein treuer Diener. Unsere Falle wird zuschnappen. Sind alle Männer bereit?" "Sie sind alle im Wald und warten. Morgen werden die Truppen des Lichts losziehen...
4 Kommentareweiter lesen...
von Potti, 24.01.2008 - 16:39 – Meinung · Karten+Editionen
An und für sich ist Lorwyn eine schöne Edition. Ein Land, in dem ewiger Sommer herrscht und in dem acht Stämme miteinander in Einklang leben - dazwischen die Wandelwichte, zum Teil mit überaus guten Effekten.
Auch die Themendecks sind schön ausgewählt: Ein Deck voller sterbewilliger Freaks, eins mit kleinen Kriegsmeistern mit breiten Gesichtern, eins voller Meereswesen, die sich gerne mal tappen lassen und eins mit Elfen, den "Perfekten".
Ich bin der Meinung, dass Lorwyn übertrieben ist. Einige werden es vielleicht als spielstark bezeichnen -...
21 Kommentareweiter lesen...
von Potti, 23.01.2008 - 17:50 – Fiktion
„Die Kriegsführung der Remasuri ist einfach: Angreifen, Siegen, Fressen.
Vielleicht sollten wir es ihnen nachmachen. Nur ohne das Fressen.“
- Ib Halbherz, Goblin-Taktiker
„Serra?“ „Ja, Evron“, antwortete Serra und erschien als Geist direkt vor ihrem Rächer. „Haldir hat die Brutstätte der Remasuri gefunden. Sie werden gleich angreifen“, sagte Evron. „Gut. Du wirst ihnen helfen, wenn sie in der größten Not sind. Aber wirklich nur, wenn sie in der größten Not sind!“, sagte Serra. „Und wenn...
4 Kommentareweiter lesen...
von Dragonlord, 23.01.2008 - 15:28 – Meinung
Als regelmäßiger Friday-Night-Magic-Teilnehmer denke ich oft über das Standard-Format nach.
FNM ist eine gute Sache, Spieler kommen zusammen um Magic zu spielen und zu tauschen, und zahlreiche Freundschaften werden geschlossen. Trotzdem schaue ich auf das Turnier mit einem eher skeptischen Blick. Ich schätze mich als Freizeitspieler ein, wobei das Leben eines professionellen Magic-Spielers hauptsächlich eine Frage der finanziellen Möglichkeiten ist. Denn jeder kann aus den besten Karten ein starkes Deck bauen, und genau das ist es, was das Standard-Format den...
4 Kommentareweiter lesen...
von Potti, 22.01.2008 - 12:32 – Fiktion
Kapitel 12 – Der letzte Krieg
Masuras hätte gerne noch einige Stunden geschlafen, aber die Boros-Legion wollte in den frühen Morgenstunden zum Stadtbaum marschieren. Er stand auf und zog seine goldene Rüstung an. Er band sich einen Ledergürtel um, an dem sein Kurzschwert hing. In die Hand nahm er einen Speer. Er ging hinunter in die Kantine und schlang sein Frühstück, ein wenig Haferbrei und ein Brötchen, hinunter. Dann ging er aufgeregt hinaus, wo er sich mit Akroma traf. Razia stand neben dem Offizier. „Ich gehe hinein und trommle die Soldaten...
9 Kommentareweiter lesen...
von Mario Haßler, 20.01.2008 - 17:10 – Spielbericht · Einzel
Heute gilt es, die erste Morgenluft zu schnuppern. So pünktlich und früh wie noch nie geht es im Darmstädter "Paladin's Place" los. Sogar das Barcode-Lesegerät funktioniert und akzeptiert meine DCI-Karte. Dann kommen die neuen Karten auf den Tisch, ein Lorwyn-Starter und drei Morgenluft-Booster. Erste Überraschung: Unter den 45 Karten der neuen Edition befinden sich bei mir nur schlappe 5 blaue. Die seltenen der neuen Karten sind Blitzemacher, Altmeister des Großbogens und Unbezwingbare Esche, von denen ich heute nur die letztgenannte spielen...
12 Kommentareweiter lesen...
von Durin, 20.01.2008 - 14:49 – Fiktion
Es waren viele Tage vergangen, bis Magnus mit seiner Gruppe die Ausläufer des Gebirges erreichte. "Da am Horizont liegt Dolorien!", sagte der Zwergenelf, von dem sich inzwischen herausgestellt hatte, dass er Aravan hieß. "Wenn uns jetzt nicht mehr aufhält, haben wir es geschafft.", stellte Eladamri fest. "Allerdings zweifle ich daran. In Dolorien gibt es Himmelsverschlinger, die uns hart zusetzen können. Ich bin als kleiner Junge fast von einem dieser Monster getötet worden. Aber vielleicht ist die Miliz inzwischen gegen sie vorgegangen und...
8 Kommentareweiter lesen...
von Potti, 20.01.2008 - 11:10 – Fiktion
„Es kursieren Legenden. Legenden über einen Elfen, der die Macht hat, normale Pilze zu riesigen, fleischfressenden Monstern wachsen zu lassen. Diese Monster lassen keine Gnade walten. Haltet euch bloß vom Havenwood fern!“
- Verdeloth der Uralte (Verdeloth the Ancient) zu den Kindern der Baumschule
„Herr, wann sind wir endlich da?“, fragte Volir den Paladin. „Geduld, Volir. Wir werden die Remasuri schon finden, da bin ich mir sicher. Warum sollte Serra uns angelogen haben? Das ergibt doch keinen Sinn.“, antwortete Haldir ruhig....
6 Kommentareweiter lesen...
von Potti, 19.01.2008 - 10:05 – Fiktion
Kapitel 11 – Der letzte Tag
„Herr?“ „Was willst du?“, sagte Rakdos mit tiefer grollender Stimme. Sein Arm war schon wieder nachgewachsen. „Wollt ihr jetzt zu Abend essen?“ „Was habt ihr denn im Angebot?“, fragte Rakdos und stand aus seinem großen Thron auf, der aus Menschenknochen gefertigt worden war. „Wir haben noch ein Paar Goblins, die haben wir in Alt-Ravnica gefunden. Außerdem haben wir einen Menschen, einen Elf und zwei Geister.“, sagte der Diener von Rakdos, ein Oger. „Gut. Bringt mir den Elfen. Die...
6 Kommentareweiter lesen...
von Mario Haßler, 18.01.2008 - 12:30 – Spielbericht · Multiplayer
Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus und hindern mich heute daran, rechtzeitig zum Multiplayer-Abend zu kommen. Aber immerhin schaffe ich es überhaupt. Da das vorher nicht klar war, habe ich meine Mitspieler angehalten, doch ein paar Notizen zu den Spielen zu machen, damit der Abend nicht gänzlich undokumentiert in Vergessenheit gerät. Der Bericht vom ersten Spiel stammt also von Gert – vielen Dank dafür!
Erstes Spiel: "Uhrzeiger-Magic" (4 Spieler)
Schon deutlich vor 20 Uhr haben sich Manuel, Matze, Stefan und Gert an diesem Abend...
weiter lesen...
von Potti, 15.01.2008 - 19:35 – Fiktion
Vorwort
Stellt euch ein Land vor, in dem es immer Sommer ist! Stellt euch ein Land vor, in dem die Bäume immer grün sind und in dem die Blumen niemals eingehen! Ein Land, in dem alle Völker in absolutem Frieden miteinander leben, und in dem zahlreiche Flüsse durch sonnenbestrahlte Ebenen, warme Wälder, bunte Sümpfe und hohe Gebirge fließen. Ein Land, in dem die Begrüßung „Guten Morgen!“ eine ganz neue Bedeutung bekommt. Ein Land, in dem jedes Volk sein eigenes Territorium hat und in dem es keinen Krieg um bestimmte Gebiete gibt....
7 Kommentareweiter lesen...
von Moritz Makulla, 15.01.2008 - 17:43 – Fiktion
Es war unglaublich: Blitzlicht hatte es geschafft, die Oberhäupter des Landes zu überzeugen.
Die vier mächtigen Wesen hatten die Halle bereits verlassen, um entsprechende Vorbereitungen zu treffen. "Ich werde mene Schwadronen aufstellen lassen", hatte der Wolkendrache (Cloud Dragon) gesagt und auch der Kriegsfürst Baldu hatte sich aufgemacht, um ein Heer aus Barbaren zu fomieren. Der Elf und der Engel waren auf dem Weg zur Hauptkaserne der Stadt, um alle Offiziere von SIlberheim in Bereitschaft zu stellen.
Doch Blitzlicht war zurückgekommen, um mit Wey-Sa...
3 Kommentareweiter lesen...
von Potti, 15.01.2008 - 16:11 – Fiktion
Kapitel 10 – Beratung
Masuras stand auf und zog sich die Rüstung an, die er von Akroma erhalten hatte, nachdem das Kraj-Experiment (Experiment Kraj) verschwunden war. Stolz auf den goldenen Brustpanzer marschierte er in die Kantine. Dort sah er, wie Akroma und Razia sich gerade aufgeregt unterhielten. „Aber wir müssen sie suchen, Herrin!“, sagte der Offizier verzweifelt. „Wir werden sie suchen, wenn sie im Laufe des Tages nicht wiederkommen!“, antwortete Razia genervt und blickte auf Masuras. „Die neue Rüstung steht dir gut, General!“,...
weiter lesen...
von Moritz Makulla, 14.01.2008 - 20:10 – Fiktion
Zwei Kleriker begaben sich zu dem Menschenstrom, der zum großen Tor von Silberheim führte. "Ich hoffe, sie bemerken nichts", flüsterte Ray. Wey-Sa nickte, als plötzlich eine Stimme über ihnen rief: "Stehen bleiben!". Sie blickten nach oben. Ein Elite-Wachposten blickte auf sie hinab. "Was wollt ihr beiden hier? Ihr kommt mir irgendwie seltsam vor!" "Ach Quatsch!", versuchte Ray das Eis zu brechen. "Lass mich das machen", zischte Wey-Sa und wandte sich an den Wachposten. "Wir sind Reisende und wir haben dringende...
2 Kommentareweiter lesen...
von Potti, 14.01.2008 - 14:34 – Fiktion
Kapitel 9 – Schwarze Magie
Szadek lachte. Sein Plan funktionierte ausgezeichnet. Das Kraj-Experiment (Experiment Kraj) hatte laut Szadeks Informanten und Infiltratoren die Boros und die Gruul angegriffen und befand sich auf dem Weg zum Büro der Azorius.
Der Vampir befand sich in Dämmerhülle, dem Haus der Schatten und hatte gerade von einem Informanten die erfreuliche Nachricht gehört. „Herr?“, ertönte plötzlich eine raue Stimme. „Was gibt es, Circu?“, fragte Szadek. „Ich habe Gefangene genommen, wie sie es gewünscht...
4 Kommentareweiter lesen...
von Potti, 13.01.2008 - 17:27 – Fiktion
Kapitel 8 – Chaos
Masuras wachte auf und rieb sich die Augen. Er überlegte, wieso er am Abend zuvor so ausgelassen gefeiert hatte, da fiel es ihm wieder ein: Sie hatten die Schlacht gegen die Rakdos gewonnen. Er stand auf, ächzte, und setzte sich wieder. Sein rechtes Bein hatte geschmerzt, als er sich hingestellt hatte. Er sah hinunter und bemerkte eine große, blutverkrustete Schramme auf seinem Knie. „Ein Dämon muss mich irgendwann in der Schlacht erwischt haben.“, dachte er. Er stand erneut auf, diesmal vorsichtiger. Er zog sich an, nahm sein Schwert...
9 Kommentareweiter lesen...
von Potti, 12.01.2008 - 12:18 – Fiktion
Kapitel 7 – Der Herr der Geheimnisse
Es regnete. Es erschien unmöglich, dass der Frühling schon fast vorbei war, und noch kein einziges Mal die Sonne geschienen hatte. Doch er wusste warum. Denn er manipulierte das Wetter. Er manipulierte fast alles.
Szadek ging die dunkle, unbelebte Straße entlang auf den Stadtbaum zu. Kaum ein Licht leuchtete dort noch, außer im Raum im höchsten Stockwerk. Der Vampir erhob sich in die Lüfte und breitete seine fledermausartigen Schwingen aus, die er unter seinem Umhang versteckt hatte. Er flog zum höchsten Fenster...
6 Kommentareweiter lesen...
von lol, 11.01.2008 - 15:18 – Fiktion
"Paddel schneller Harschon!" rief Faruk Harschon zu. Sie saßen in einem Boot im Dunkelmeer, nahe der Goblinküste, verfolgt von zehn Booten voller Goblins. "Schnell! sobald wir weiter entfernt von der Küste sind, lassen die Goblins ab!" "Ganz sicher?" zweifelte Harschon. "Ja. Ganz sicher. Irgendwann vergeht ihnen die Lust, und sie paddeln wieder zurück.".....
"Wovon sollen wir uns ernähren?" jammerte Harschon als die Goblins von ihnen abgelassen hatten. "Ich krieg langsam Hunger!" "Jammere nicht rum! Die...
6 Kommentareweiter lesen...
von Moritz Makulla, 10.01.2008 - 17:59 – Fiktion
Wey-Sa strauchelte und fiel fast vor Müdigkeit ins Gras.
Tagelang war er jetzt schon unterwegs und hatte so langsam genug von langen Wanderungen. Sein Gefährte Ray schien das nicht zu kümmern. Dynamisch wie eh und je flatterte er um ihn herum und redete auf ihn ein. "Meinst du, wir treffen Blitzlicht? Und werden sie uns nicht bestrafen, immerhin ist es uns Schattenwesen verboten,die Todessümpfe zu verlassen? Kennst du eigentlich Chila? Das ist vielleicht 'ne süße Maus, wenn du verstehst, was ich meine? Und überhaupt..." "Jetzt halt endlich...
3 Kommentareweiter lesen...
von Potti, 10.01.2008 - 17:03 – Fiktion
Kapitel 6 – Das Selesnija-Konklave
„Aber wir können doch keinen ehemaligen Golgari-Elfen bei uns aufnehmen, nur weil er meint, er hätte seine „religiöse Seite“ entdeckt, Herrin.“, sagte eine Dryade mit leuchtenden grünen Augen namens Senia zu Mat’selesnija, des Paruns der Selesnija-Gilde. „Doch, das können wir. Er ist verbannt worden. Wir müssen ihm zur Seite stehen, er ist tief erschüttert.“, antwortete Mat’selesnija, ein Elementarwesen, das etwas kleiner war als ein Mensch und Kristalle als Kopf und...
3 Kommentareweiter lesen...
von Potti, 09.01.2008 - 20:44 – Fiktion
Dies ist die Fortsetzung zu meinem Beitrag Prolog.
„Wir verstehen die Remasuri nicht. Doch untereinander können sie sich anscheinend genauso gut verständigen, wie wir es können.“
- Venser, gelehrter Bastler (Venser, Shaper Savant)
„Lasst uns jagen!“, rief der Remasuri-Oberkommandant (Sliver Overlord) seinem Schwarm zu. „Jaaa!“, brüllten die Remasuri. Der Lungenremasuri (Pulmonic Sliver) gab den anderen Flugfähigkeit und sie erhoben sich in die Lüfte. Sie flogen über den Wald und entdeckten einen Schwarm Falken. Sie...
2 Kommentareweiter lesen...
von Potti, 09.01.2008 - 16:01 – Fiktion
Kapitel 5 – Der Krieg
Am nächsten Morgen stand Masuras sehr spät auf und als er frühstücken ging, war die Kantine schon fast leer. Als er wieder in die Eingangshalle ging, kam ihm Akroma, der Offizier entgegen. „Masuras! Gut dass ich dich endlich treffe! Heute werden die Rakdos angreifen. Wir treffen uns vor der Festung und stellen uns auf. Wir müssen jederzeit bereit für den Angriff sein.“ „Ja, Sir.“, antwortete Masuras niedergeschlagen. „Was ist denn los? Du siehst sehr traurig aus.“ „Na ja, meiner Mutter ging es...
2 Kommentareweiter lesen...
von Potti, 08.01.2008 - 21:12 – Fiktion
Dies ist eine der vielen Legenden, die sich um den Parun der Dimir-Gilde rankten: Szadek, Herr der Geheimnisse. Sie wurde Kindern in Ravnica sehr oft als Gute-Nacht-Geschichte erzählt.
Eldar ging durch Ravnica und staunte, wie groß die Stadt war. Eldar war ein Elf, der aus Lorwyn nach Ravnica gereist war, um sich die Stadt anzusehen. Die Sonne schien. Er ging über einen riesigen Marktplatz, und hielt an mehreren Ständen an. „Guten Tag.“, sagte er höflich zu einer Verkäuferin an einem Stand mit magischen Gegenständen. Er hatte ein Amulett ins...
2 Kommentareweiter lesen...
von Potti, 08.01.2008 - 20:04 – Fiktion
Dominaria liegt in Trümmern. Eine riesige Apokalypse hat das Land zerstört. Nur einige zähe Kreaturen haben überlebt. Überall haben sich Zeitspalten geöffnet, durch die Lebewesen aus allen möglichen Zeitepochen in das Land gelangen.
Prolog: Der Rat
Die Kreuzritter ritten schon seit Tagen ziellos durch Dominaria. Sie suchten etwas, und wussten selbst nicht genau, was. Plötzlich hielt ihr Anführer, ein Paladin, an. Vor ihnen hatte sich eine Zeitspalte aufgetan. Ein weißer Flügel kam heraus, dann der Rest des Körpers. Es war ein...
11 Kommentareweiter lesen...
von Potti, 08.01.2008 - 13:55 – Fiktion
Kapitel 4 – Der Boros-Rekrut
Masuras betrat die riesige Festung und sah sich um. Die Eingangshalle war doppelt so groß wie die des Izzet-Labors und überall hingen Banner mit dem Boros-Symbol. Die Soldaten, die durch die Eingangshalle hindurch gingen, trugen goldene Rüstungen und große Schwerter an einem Ledergürtel. Es waren die verschiedensten Wesen: Menschen, Engel, Goblins, Elementarwesen, Flammensippler und noch viele andere. Masuras ging auf einen kleinen Schalter zu, hinter dem ein Mensch mit einem Kettenhemd saß. „Na Kleiner, willst du der...
8 Kommentareweiter lesen...
von Moritz Makulla, 07.01.2008 - 19:57 – Fiktion
Wey-Sa fluchte. Er fluchte so laut, dass vermutlich jeder in den Todessümpfen ihn hörte, doch es war ihm egal. Jetzt hätte sogar ein Heer der geplagten Skelette (Drudge Skeletons) auftauchen können und es wäre ihm egal gewesen. Weil ihm alles egal war. Er war ein Avatar des Leids (Avatar of Woe), eines der gefährlichsten Geschöpfe von ganz Neu-Dominaria. Und er hasste sich dafür.
Vor vielen Jahren tauchte einmal ein Wesen in Dominaria auf, dass Licht über das Chaos brachte, dass Karona hinterlassen hatte.
Dieses Wesen nannte sich Blitzlicht, ein...
3 Kommentareweiter lesen...
von Durin, 07.01.2008 - 17:49 – Fiktion
Was mag nur in die Trolle gefahren sein, dass sie uns angegriffen haben, dachte Magnus; sie werden doch auch unter den Drachen und Magiern leiden. Oder sollten all die schrecklichen Geschichten über hinterhältige Trolle etwa stimmen? Nein, das kann nicht sein, sie haben uns im Drachenkrieg so geholfen. "Magnus, hier ist eine Abzweigung, wohin sollen wir uns wenden?" Aufgeschreckt durch die Frage des Soldaten, versuchte Magnus seine Gedanken an die Trolle wie lästige Fliegen zu verscheuchen. "Fragt Eladamri, er kennt den Weg." "Stimmt etwas nicht,...
2 Kommentareweiter lesen...
von Potti, 07.01.2008 - 17:16 – Fiktion
Kapitel 3 – Baros’ Vermächtnis
Masuras stand früh auf. Er war sehr aufgeregt, denn heute wurde er offiziell in die Izzet-Gilde aufgenommen, doch er konnte nicht sagen, ob ihm das gefiel. Drei Jahre waren vergangen, seit Masuras seinen Vater das letzte Mal auf dem Wochenmarkt gesehen hatte. Und heute würde er ihn wiedersehen. Masuras verabschiedete sich von seiner Mutter und ging hinaus. Die Sonne schien, doch es war kalt. Der Winter war kalendarisch gesehen vorbei, doch Ravnica wartete vergeblich auf Frühlingswetter. Der kleine Goblin ging vorbei an der...
12 Kommentareweiter lesen...
von Moritz Makulla, 07.01.2008 - 17:13 – Fiktion
(Eine Kurzgeschichte zum Deck “Ib’s Rache“)
Die Goblins von Dominaria waren eine sehr machtvolle Rasse. Sie waren kräftig gebaut, stark im Angriff und mächtig in der Überzahl. Leider waren sie auch unhygienisch, nicht gerade von Intelligenz geschlagen und zuweilen kannibalisch.
Aber es gab einmal einen Goblin, der diese Charaktermerkmale voll ausnutzen konnte. Sein Name war Ib Halbherz und er war ein Taktiker.
In zahlreichen Schlachten schaffte er es, die Goblin-Scharfschützen und die Kommandanten der Goblins, perfekt einzusetzen und viele Feinde, wie...
3 Kommentareweiter lesen...
von Potti, 07.01.2008 - 14:04 – Fiktion
Vorwort
Diese Geschichte spielt in einer Welt, die der unseren gar nicht so unähnlich ist. Sie spielt in einer Stadt namens Ravnica, welche einen ganzen Kontinent, sogar ganze Kontinente überdeckt mit ihrer Masse von wimmelnder Geschäftigkeit und brutaler Gewalt. In dieser Stadt existieren neun Gilden: Azorius, die Bürokraten, oder „Sesselfritzen“, wie man sie nannte; die Boros-Legion, die Hüter des Gesetzes und Meister der Kriegskunst; das Selesnija-Konklave, der religiöse Kern der Stadt; die Golgari, Farmer und Bauern, die gerne mit dem Tod...
16 Kommentareweiter lesen...
von Mario Haßler, 06.01.2008 - 23:15 – Spielbericht · Multiplayer
Der erste Spielbericht, der tatsächlich für die Lese-Ecke geschrieben ist (und nicht nur aus der alten Spielberichte-Sammlung hierher übertragen wurde). Und der erste Spielbericht im neuen Jahr – das sind gleich zwei Gründe, eine Veränderung einzuführen. Da hier in der Lese-Ecke offensichtlicher als bisher ein Autor hinter dem Beitrag steckt und dieser oben gleich unter dem Titel angegeben ist, berichte ich ab sofort aus meiner Perspektive von unseren Spieleabenden. Für die Mitspieler aus unserer Runde ist das möglicherweise eine kleine Minderung...
3 Kommentareweiter lesen...
von lol, 06.01.2008 - 17:49 – Fiktion
"Los! Rein mit dir!" Harschon wurde unsanft von einem Goblintyrannen ins Verließ 3 des Kerkers gestoßen. Als erstes machte Harschon das, was er bei seinem Meister gelernt hatte: sich nach einer Möglichkeit umzusehen, zu entkommen. Zuerst fiel ihm ein lockerer Stein in der Ziegelwand ins Auge. Er ging hin und rüttelte daran. Fehlschlag. Nicht einen Millimeter weit bewegte sich der Stein."Mist!" Fluchte Harschon. Er setzte sich in ein Eck, und grübelte darüber nach was er machen könnte....
"Kurs nach Norden!" Befahl Darien. Er...
4 Kommentareweiter lesen...
von Durin, 05.01.2008 - 17:36 – Fiktion
"In Ordnung, dann ist es also entschieden. Wir uns werden morgen auf den Weg in das Gebirge machen.", sagte Magnus. "Eladamri, könn-
test du mir dann mal schnell helfen, ich glaube ich habe etwas entdeckt." "Ja mach ich, aber erst müssen wir die Wachen einteilen, es wird gleich dunkel."
Nachdem die Wachen eingeteilt waren suchte Eladamri Magnus an seinem Lagerfeuer auf. "Was willst du mir denn zeigen?" "Ich habe dort am Gebirgsausläufer etwas blinken sehen, vielleicht sollten wir besser nachsehen was das ist." "Ja, aber...
11 Kommentareweiter lesen...
von lol, 04.01.2008 - 20:03 – Fiktion
"Eure Majestät!" Sagte der Königliche Späher."Was ist?" Fragte Darien."Ähm ich weiss nich wie ich ihnen das erklären soll, aber bei unserer Schlacht vor einem Jahr starben sehr viele Eiternde Goblins. Der Goblinkönig (Goblin King) ist sehr sauer, und plant demnächst einen Angriff auf unser Land, es tut mir Leid, Sir, aber genaueres konnten wir nicht herausfinden, sir."Darien grübelte. "Ich errinere mich. Tja da hat er Pech gehabt. Der Zombie-Kampfmagier hat alle vernichtet." "Aber eure Majestät, er will...
15 Kommentareweiter lesen...
von lol, 04.01.2008 - 15:00 – Fiktion
Eine dunkle Nacht in Dominaria.....
Darien, König von Kjeldor (Darien, King of Kjeldor) saß auf seinem Feldbett in einem Zelt des Kriegslagers und konnte nicht schlafen. Er machte sich Sorgen um seine Soldaten, die morgen in den Krieg geschickt werden, um sein Land von den grauenhaften Zombies zu befreien. Zum Glück hatte er ein Ass im Ärmel: Den Zweifellosen! Er war ein sehr kurioses Wesen: Wenn die Armee wuchs, so wuchs er mit, sobald aber die Armee schrumpfte, schrumpfte er auch. „Hoffentlich werden die Rechtschaffenen siegen!“ dachte sich Darien und...
12 Kommentareweiter lesen...
von Quellenrufer, 04.01.2008 - 14:25 – Fiktion
„Ich muss zum König!“ Die Wachen betrachteten den keuchenden Späher skeptisch: „Und worum geht es?“ „Das geht nur den König was an, lasst mich durch!“ „Nicht bevor du uns sagst, was du willst!“ „Lasst ihn rein“ erklang eine Stimme von drinnen. Das große Tor öffnete sich und der Llanowarelfenspäher trat langsam ein. „Um was geht es denn?“, fragte die sanfte Stimme des Königs. „Mein König“, sagte der Späher und verbeugte sich bis zum Boden. „Erhebe dich!“...
8 Kommentareweiter lesen...
von Durin, 04.01.2008 - 11:50 – Fiktion
" Wir sind nun schon vier Tage unterwegs und haben nicht mal die Hälfte des Weges geschafft.". "Gedulde dich Daro.",sagte Magnus,"Sieh da vorne ist schon eine Lichtung, von dort kommen wir einfach und schnell nach Golameng.". "Und dann? Müssen wir dann noch weiter reisen?" "Nein. Da können wir sofort mit der *Säuberung* anfangen.". "Ah ich will endlich wieder etwas anderes machen als den ganzen Tag nur zu reiten und zu rasten.". Bald kamen sie auf einen Hügel nahe der Lichtung.
"Seht doch, wer mag das...
8 Kommentareweiter lesen...
von Durin, 03.01.2008 - 20:10 – Fiktion
Prasselnd trommelte der Regen gegen das Fenster der gemütlichen Schenke mitten im Herz des Zaunkönigreviers. Drinnen saß eine kleine Versammlung von makellosen Gestalten. Der aufmerksame Beobachter kam bald zu dem Schluss, dass derjenige, den sie Magnus nannten, wohl ihr Anführer war. Gerade begann er zu sprechen...
"Meine Freunde! Jeder von euch hat in seinem Leben viele ruhmreiche Schlachten geschlagen, ist dem Tod tausendmal entronnen und hat unzählige Boggarte von ihrem verdammten Leben befreit. Deshalb habe ich euch zusammengerufen, denn der feige Feind...
5 Kommentareweiter lesen...
von Mario Haßler, 01.01.2008 - 16:48 – Über diese Seiten
Prost Neujahr!
"Was lange gärt, wird endlich Wut..." – so (oder fast so) sagt das Sprichwort. Und es ist tatsächlich schon eine ganze Weile her, da habe ich mich mit ersten Ankündigungen zu etwas "Blog-ähnlichem" hier auf "Magic für Freizeitspieler" aus dem Fenster gelehnt. Jetzt ist es doch so gerade 2008 geworden, aber wie ihr seht, war ich "zwischen den Jahren" fleißig.
Das ist sie nun also, die Lese-Ecke. Natürlich wieder selbstgestrickt, und insofern handelt es sich nicht wirklich um einen Blog, wie man...
6 Kommentareweiter lesen...
von Mario Haßler, 20.12.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Traditionsgemäß steht am heutigen letzten Termin im Jahr der Weihnachtsabend an. Erlaubt sind nur Decks mit grünen, roten und weißen Karten sowie Artefakten (mindestens vier von jeder Sorte) – sie symbolisieren Tannen, Kerzen, Schnee und die Weihnachtsgeschenke. Verschneite Karten sind gerne gesehen, blaue und schwarze Karten jedoch nicht erlaubt. Wir starten zu fünft im Pentagramm, reihum: Matze, Axel, Gert, Stefan und Mario. Matze scheint zunächst vor allem mit sich selbst beschäftigt: Das Mana, das er durch zwei Terrarions schleust, nutzt er, um...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 07.12.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Nach einem Einzel und einer schnellen Runde zu dritt beginnen wir den Abend mit "Emperor". Das Los macht Axel zum Kaiser über Manuel und Matze, sie treten an gegen Kaiser Mario mit Siegfried und Gert. Oonas Herumtreiber, zuerst in einfacher, dann zweifacher Ausführung, der unter Matzes Führung früh gegen Siegfried losprischt, nötigt ihn und Mario zum Kartenabwurf, um den Schaden in Grenzen zu halten. Die Flieger befinden sich ausgerechnet außer Reichweite von Gerts Stein des Sanftmuts. Manuels Dressierter Handlanger wiederum kümmert das Artefakt...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 21.11.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Los geht's zu sechst mit "Emperor": Kaiser Manuel mit Siegfried und Matze gegen Kaiser Mario mit Stefan und Gert. Während Matze mit einem Chrommox und zwei Dunklen Mitwissern einen fulminanten Start hinlegt und sich von Manuel eine schnippische Bemerkung ob dieser teuren Karten einfängt, tut sich bei Stefan und Siegfried abgesehen von 1×Ebene bzw. 1×Sumpf lange Zeit so ziemlich gar nichts. Stefans Situation entschärft Mario ein wenig, indem er zunächst Matzes Mondschatten neutralisiert und dann zwei Winzige Dragonauten an dieser Front als Blocker...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 06.11.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Mit vier Spielern am heutigen Abend sind wir einer zu wenig für eine neue 5-Spieler-Variante, die Mario gerne ausprobiert hätte. Mehr dazu dann also ein anderes Mal. So teilen wir uns auf und spielen Matze und Gert gegen Stefan und Mario im "2 gegen 2" mit gemeinsamen Lebenspunkten und "Manaumwandlung 2:1". Stefan kommt mit neuen Lorwyn-Karten daher, zeigt für Tantchens Bruchbude einen nicht ganz so frischen Fanatischen Mogg vor, der auch gleich das Spiel betreten darf. Auch Gert widmet sich der aktuellen Edition, er tritt mit dem Meervolk-Themendeck...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 26.10.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Heute sind wir zu siebt – die ungünstigste Anzahl an Spielern. Zum Glück findet sich jede Runde einer, der aussetzt, um den anderen "Emperor" zu ermöglichen. Die erste Pause macht Axel, die Teams werden ausgelost in Kaiser Siegfried mit Stefan und Matze sowie Kaiser Mario mit Andreas und Gert. Siegfried widmet sich dem artefaktunterstützten Manaaufbau und produziert Manaschatz, Finsterer Monolith und Thrandynamo. Sein General Matze wird da mit Verbrannter Rusalka und Albinotroll schon konkreter, doch leider bekommen diese gleich Marios Terror und Andreas'...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 11.10.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Kriegstrommeln der Goblins schicken dumpfe Klänge über das Land, Soldaten formieren sich in ihrer Burg und aus dem Versteck der Elfen kommen sie gekrochen – es ist Stammeskämpfe-Abend!
Sechs Spiele sollen es heute werden, los geht's zu viert im "2 gegen 2" mit gemeinsamen Lebenspunkten: Pilzwesen und Zombies gegen Meervolk und Samurais. Ein Psychotroper Thallid beginnt bei Andreas früh die Sporensammelei, während sich Marios Mottenreiter-Samurai lieber in den Kampf stürzt. Als sich ein Sporensäender Thallid im Pilzwesen-Block einnistet,...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 26.09.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Nachdem Axel und Mario sich ein bisschen im Einzel warmgespielt haben, stößt Siegfried dazu, und man spielt "Magic mörderisch". Axel sammelt ein paar unansehnliche Proxies von Mishras Fabrik vor sich, versäumt es aber anzugreifen. Dann kann Siegfried zwei Knäuelnattern für sich gewinnen und fröhlich vorpreschen. Marios Deck "Koyaanisqatsi" will zunächst gar nicht in Schwung kommen, an Blocken ist erst recht nicht zu denken. Und da auch Axel seine Fabriken nicht hergeben will, wird fleißig Schaden eingesteckt – dank...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 11.09.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Manuel, Matze und Siegfried spielen sich gerade im "Uhrzeiger-Magic" warm, als Mario und Stefan eintreffen. Siegfried gelingt es unter Einsatz sämtlicher Kräfte, Manuel zu bezwingen. Gegen Matze sieht er jedoch keine Chance, deshalb gibt er auf – auch, um das Spiel in der großen Runde nicht länger hinauszuzögern. Reihum platzieren sich also Manuel, Stefan, Matze, Siegfried und Mario zum "Pentagramm". Manuel bringt mit dem Himmeljäger-Junges die erste Katze an den Start, der noch viele folgen sollen. Mit den Beinschienen des Blitzes...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 31.08.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Auch diesmal sind wir wieder vor der eigentlichen Startzeit schon zu viert. Wir einigen uns auf eine Runde "2 gegen 2" mit gemeinsamen Lebenspunkten, allerdings ohne die Teamblock-Option ("damit das Spiel schnell geht"). Marios Vorschlag, für ein noch schnelleres Spiel die Option "Manaumwandlung 2:1" zu wählen, findet jedoch keine Mehrheit. Gespielt wird mit Teams, wie sie sich gerade aus der Sitzordnung am Tisch ergeben: Stefan und Gert gegen Axel und Mario. Axel hat anfänglich ein wenig mit Manaproblemen zu kämpfen, doch hier erweisen sich...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 16.08.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Schon deutlich vor acht Uhr sind die ersten Spieler da. Manuel und Matze spielen sich in ein paar Einzel-Begegnungen warm, ebenso Mario und Axel, die kurz darauf eintreffen. Als auch noch Siegfried und Stefan hinzustoßen, ist die Runde bereits komplett. Noch können wir nicht an unseren "Stammtisch", also steigen wir an anderer Stelle in den Multiplayer-Abend ein. Da Manuel sich erst ganz seinem Essen widmen will, spielen die übrigen fünf (reihum: Siegfried, Stefan, Matze, Axel, Mario) "Pentagramm". Matze macht mit einem frühen Masticor auf sich...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 01.08.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Heute ist "Common Highlander" angesagt, und der "Abend der hohen Deckstapel" soll ein rundum guter werden. Pünktlich geht es los zu sechst im "Emperor". Der Zufall will es, dass Matze Kaiser wird mit Axel und Gert an seinen Flanken, ihnen gegenüber sitzen Kaiser Manuel mit Stefan und Mario. Wie bei fünf verschiedenen Startländern ab Runde 1 kaum anders zu erwarten, kommen schon früh die ersten großen Viecher. Mario kann gleich einen Engel der Gnade für sich gewinnen, Stefan ein Riesen-Warzenschwein. Beide Kreaturen hauen...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 17.07.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Vielen Dank an Siegfried für den folgenden Spielbericht. Es geht los mit "2 gegen 2" mit gemeinsamen 30 Lebenspunkten, Axel und Siegfried treten an gegen Stefan und Gerd. Stefan spielt grün-rot (aggro): große Kreaturen, Loxodon-Kriegshammer, Feuer von Yavimaya. Gerts schwarz-weißes Rebellen-Deck kommt (außer Kismet gegen Siegfried) nicht in Fahrt. Auf die Macht von Blau und Rot baut Axel: Schaden verursachende Kreaturen, blaue Tricks mit Bonus. Und Siegfried hat sich ein blau-schwarzes Mühldeck gegriffen, das in der 7. Runde mit Szadek,...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 06.07.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Übersichtliche vier Spieler sind wir am heutigen Abend, und das bietet die Möglichkeit, abseits von "Pentagramm" und "Emperor" mal wieder seltener gespielte Formate hervorzukramen. Und so haben sich Stefan, Matze, Manuel und Mario schnell auf "Magic mörderisch" geeinigt. Marios früher Sagenhändler aus dem "Depressionen"-Deck muss sich zunächst von Manuel verspotten lassen ("Haha, 'Aggro'!"), doch als eine Runde später die Schwermut auf den Gegnern lastet, ist mit 6 Schaden pro Nase lediglich durch nach...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 21.06.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Los geht's an diesem Abend mit "Emperor". Es treten an: Kaiser Stefan mit Manuel und Axel gegen Kaiser Mario mit Gert und Matze. Gert beginnt das Spiel mit einer Ley-Linie der Leere im Spiel. Mit seinem Deck "Geistreicher Abgang" lässt Mario Zuberas antanzen und begleitet deren Auftritt bald mit der Ältesten Föhre Jukais sowie einem Dieb der Hoffnung. Einen fulminanten Start hat Matze, der mit Hilfe von Doppelländern recht schnell einen Magus der Schriftrolle und einen Wachwolf für sich kämpfen lässt und Manuels eigenen Spielaufbau in...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 06.06.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Stefan gebührt der Dank für den folgenden Spielbericht, ergänzt wurde er von Gert. Axel, Gert, Manuel, Andreas und Stefan beginnen mit einem "erweiterten" "Pentagramm": Hierbei kriegt auch der andere Gegner Kampf- und Direktschaden, wenn keiner der beiden Verteidiger etwas dagegen tut. Axel spielt rot-weiß, Gert mono-schwarz, Manuel bunte Zuberas, Andreas grün-weiß und Stefan blau-grün. Die erste Kreatur ist ein Stromgald-Kreuzritter bei Gert, und der ist dank optionaler Flugfähigkeit gleich eine Ansage für die dagegen...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 22.05.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
An diesem Abend sind wieder nur blau-schwarze Decks erlaubt, d. h. Decks, die mindestens 10 blaue und 10 schwarze Karten und keine roten, weißen oder grünen Karten enthalten. Kurz vor 20 Uhr entschließen sich Matze, Axel und Gert zu einem Quicky mit 10 Lebenspunkten, da Stefan im Freien noch dem Doppelkopf frönt. Das als "Jeder gegen jeden" gedachte Spiel entwickelt sich rasch einseitig, da Matze gekonnt von Anfang an konsequent nahezu alle Kreaturen auf die Hand schickt oder aus dem Spiel entfernt und nebenbei noch an Axel und Gerts...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 11.05.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
"Emperor" ist das Format der Wahl, wenn wir zu sechst sind. Das sind wir, und so bilden wir per Los zwei Mannschaften: Kaiser Manuel mit Axel und Andreas einerseits und Kaiser Mario mit Siegfried und Stefan andererseits – eine Aufteilung nach Anfangsbuchstaben also. Andreas baut auf "r/g Aggro" – allein, es wollen sich nicht die wirklichen Knaller blicken lassen. Und das, was kommt, wird von Siegfried und Mario abgeschossen, wobei sie sich nicht zu schade sind, auch Kleinvieh zu entsorgen. So kann Mario sein Order of the Ebon Hand bei Siegfried an die Front...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 26.04.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
In übersichtlicher Runde treffen sich Andreas, Gert, Mario und Stefan und teilen sich in zwei Gruppen zum "Zweiköpfigen Riesen" (2HG) nach den "offiziellen" Multiplayer-Regeln mit der neuen 30-Lebenspunkte-Regel auf. Auf der einen Seite des Tisches legen sowohl Gert als auch Stefan zunächst mit rot-weiß und entsprechendem Druck los. Gert baut auf die Macht der Boros und verlegt seine Angriffe in den Luftraum. Die "Simischen Himmelsexperimente" von Mario halten mit Gaeas Himmelsvolk und Angriffszeppelid dagegen, ziehen aber den Kürzeren....
weiter lesen...
von Mario Haßler, 11.04.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Wie beim letzten Mal ist ein Teil von uns schon vor 20 Uhr vor Ort, und die pünktlich (d. h.: später) eintreffenden Stefan und Mario vertreiben sich mit einem Einzel die Zeit, bis das Spiel am großen Tisch ausgefochten ist. Dort gewinnen Axel und Andreas gegen Gert und Siegfried – Letztere waren nach eigenem Bekunden "zu doof". Nun kann der Osterabend in großer Runde losgehen, "Emperor" ist angesagt, und die Teams sind: Kaiser Gert mit Siegfried und Andreas gegen Kaiser Mario mit Stefan und Axel. Wie immer sollen alle heute gespielten...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 27.03.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Überpünktlich müssen Andreas, Axel, Gert und Matze eingetroffen sein, die bereits eine Viererrunde aufgemacht haben, als Mario und Stefan am Ort des Geschehens eintreffen. Letztere vertreiben sich die Zeit mit einem hart umkämpften Einzel, bis es dann zu sechst mit "Emperor" richtig losgeht. Die Teams werden per Los ermittelt: Gert wird Kaiser über Axel und Matze, gegenüber nehmen Andreas und Stefan sowie deren Kaiser Mario Platz. Noch während der eine oder andere anlässlich eines Mulligans neu mischt, kommt Christine dazu, aber ganz...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 16.03.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Um kurz vor acht sind wir bereits zu sechst, also wird gleich mit einer Runde "Emperor" losgelegt. Axel, Gert und Kaiser Siegfried bilden die eine Mannschaft, Stefan, Mario und Kaiser Andreas die andere. Mit Bushido-Technik à la Kampfversessener Ronin geht Axel auf Mario los. Der setzt mit seinem Deck "Dojokun" zufälligerweise auf das gleiche Thema, aber Axel bekommt tatkräftige Unterstützung von seinem Kaiser Siegfried, der ihm den Weg freibrennt. Und so segnen in lustiger Abfolge Yamazaki-Brüder, Eifriger Gefolgsmann und Godo, Fürst der...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 01.03.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Heute wird der närrische Termin nachgeholt: Wie in den Jahren zuvor sind an diesem Abend Decks mit ausgefallenen Karten insbesondere aus den Spaß-Editionen "Unglued" und "Unhinged" ausdrücklich erwünscht. Mit von der Partie sind Stefan, Siegfried, Axel, Gert und Mario, und los geht's mit dem "Pentagramm". Ein früher Knochenbrecher bei Stefan lässt erahnen, dass er nicht nur zum Spaßen aufgelegt ist, und als kurz darauf ein Stachelschuss-Goblin die Axt schnappt, wird die Ahnung Gewissheit. Gert hat mit seinem blauen Deck auf...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 14.02.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Der ursprünglich für heute geplante Faschings-/Karnevalsabend ist um einen Termin verschoben worden, sodass es diesmal mit "normalen" Decks mehr oder weniger gesittet zugeht. Dem kommt auch die (zahlenmäßig) eher schwache Besetzung durch vier Mann nach: Andreas, Gert, Mario und Stefan. Auf Marios Wunsch hin wird "Magic mörderisch" zu viert ausprobiert. Und schnell kommen erste Fragen auf, denn Gert hat seinem Ochsendeck einen Wilden Ochsen mit Sumpftarnung entlockt, und der freut sich über Stefans Gottlose Schreine... Kommt der Ochse nun...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 30.01.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Andreas, Gert, Axel und Siegfried sind bereits mitten in einem "Uhrzeiger-Magic"-Gefecht, als Stefan und Mario eintreffen. Auch dem wenig aufmerksamen Beobachter entgeht nicht der Moment, als Siegfried sich einen Schleichangriff gönnt, eben mal einen Gletscherüberspannenden Wurm und den Nachtstahl-Koloss antreten lässt und Andreas mit 20 Trampelschaden zu Leibe rückt. Der rettet sich auf 2 Lebenspunkte, und das genügt ihm, um nach Siegfrieds Ausscheiden (so eine Verzauberung macht einsam) erst Gert und dann Axel zu eliminieren, und das Spiel so...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 18.01.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Mit dem Eintreffen von Mario wird die Mindestteilnehmerzahl für eine Multiplayer-Runde erreicht, und nachdem Gert und Axel ihr Einzel ausgefochten haben, geht es zu dritt los im freien "Jeder-gegen-Jeden". Der Namenspatron von Marios Deck "Blast-O-Matic" lässt sich nicht blicken, dafür sorgen ein paar Wolkenwald-Hornfyns für frühen Druck bei den Gegnern. Die begrenzte Haltbarkeit dieser grünen Bestien freut Gert, der vom Start weg sein Seelennetz nach allem auswirft, was da geht. Ansonsten ist sein Deck durch und durch Grün und schickt...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 04.01.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Wir sind zu sechst beim ersten Treffen im neuen Jahr, also wird "Emperor" gespielt. Das Los macht Andreas zum Kaiser und beschert ihm Stefan und Siegfried an seine Seiten, gegenüber ist Gert der Chef von Axel und Mario. Letzterer hat sein neues Deck "Rakdos-Versessenheit" am Start und baut darauf, schnell viel Druck gegen Stefan aufzubauen. Doch da hat er die Rechnung ohne den Wirt gemacht: Stefan spielt ein rot-grünes Deck, das per Ruf der Herde einen 3/3-Elefanten hervorbringt, der Marios Drekavac in Schach hält. Es folgt Kird der Menschenaffe in insgesamt...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 20.12.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Wie immer am letzten Termin im Jahr heißt es auch diesmal: Weihnachtsdeck-Abend! Ein Weihnachtsdeck besteht aus grünen, roten und weißen Karten sowie Artefakten (mindestens vier von jeder Sorte) – sie symbolisieren Tannen, Kerzen, Schnee und die Weihnachtsgeschenke. Verschneite Karten sind natürlich gerne gesehen, blaue und schwarze Karten sind jedoch nicht erlaubt. Geschenke gibt's auch in Naturalien: Axel hat eine Jumbo-Packung Marzipankartoffeln dabei, Siegfried stiftet zwei Schoko-Nikoläuse, und Mario bietet selbst gebackene Weihnachtsplätzchen an....
weiter lesen...
von Mario Haßler, 05.12.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Ganze drei Spieler sind's diesmal – der Rest fehlt entschuldigt, nachträglich entschuldigt oder unentschuldigt. Siegfried, Mario und Stefan – Letzterer gesundheitlich leicht angeschlagen – einigen sich auf "Uhrzeiger-Magic". Mario nimmt sein neues weiß-blau-grünes Deck "Das Springflut-Projekt" zur Hand. Nach Plattenpanzerremasuri, Schillernder Remasuri und Vensers Remasuri sind seine Möglichkeiten jedoch vorerst erschöpft, da grünes Mana fehlt. Siegfried baut auf das schwarz-grüne Golgari-Thema und lernt, dass Savra,...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 24.11.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Zu viert folgt man dem Vorschlag von Andreas, "Zweiköpfiger Riese" (Two-Headed Giant oder kurz 2HG) nach den "offiziellen" Multiplayer-Regeln zu spielen. Die Würfel schmieden aus Stefan und Axel das eine Team und aus Andreas und Mario das andere. Mario hat sein Deck "Dein Blut in meinen Adern" am Start, und das bringt früh Kiku, Blume der Nacht ans Licht. Die hat Axel mit rotem Direktschaden schnell entsorgt, aber Kikus Schatten rafft kurze Zeit später Stefans Kitsune-Mystiker dahin, der mit einer Führung des Elefanten ausgestattet...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 09.11.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Mit lockerer Plauderei geht es gemächlich los, und als die Runde auf fünf anwächst (Axel, Stefan, Siegfried, Andreas und Mario), wird das fast begonnene Spiel "Zweiköpfiger Riese" wieder eingestampft und durch "Pentagramm" ersetzt. Siegfrieds rotes Deck versammelt einige Kreaturen, die beim Ins-Spiel-kommen etwas auslösen. Meist geht es um schnörkellosen Schaden, und der hält das Spielfeld bei Axel übersichtlich. Da die roten Viecher aber auch Echo haben, Siegfried jedoch nicht bereit ist, die Kosten zu bezahlen, baut sich hier keine...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 25.10.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Um 20 Uhr sind Axel, Gert und Siegfried schon mittendrin in einer Partie "Jeder gegen Jeden". Während Andreas und Mario eintreffen, kann Axel das Spiel für sich entscheiden. Damit starten wir zu fünft eine Runde "Pentagramm". Das Spiel beginnt ohne besondere Vorkommnisse, bis Andreas merkt, dass nach Mario auch Gert eine Yavimayalichtung gespielt hat, was den legendären Ländern gar nicht gut bekommt. Zu dumm für Mario, der danach erst einmal mit Manaproblemen zu kämpfen hat. Mit einem ersten Muskelremasuri kürt sich Andreas...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 10.10.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Am üblichen Ort des Geschehens ist die Hölle los – über ein Dutzend Magicspieler besetzen mehrere Tische und verbreiten Unruhe. Zum Glück wollen die nicht alle beim Multiplayer mitmachen; etwa die Hälfte der Leute sind Mitglieder der Central Magic Alliance, sie sind herbeordert worden, um die sammelbestellten Magic-Karten in Empfang zu nehmen und gleich damit zu üben. Der Verursacher dieses Tohuwabohus und Überbringer der Karten (Matze) ist aber weit und breit noch nicht in Sicht, also spielt man mit den bereits vorhandenen, mitgebrachten Karten, und...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 29.09.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Im Vorfeld gab es einige Diskussionen: zuerst um die Regeln selbst, die wir dann irgendwann probehalber festgehalten haben; dann um das Erlauben aller oder Ausschließen bestimmter Kreaturentypen. Während manche keine hochgezüchteten Goblin- und Elfendecks und erst recht keine von alleine laufenden Remasuridecks sehen wollten, waren andere genau darauf gespannt, was passiert, wenn Elfen auf Zombies treffen, Goblins auf Soldaten, Engel auf Drachen, Vampire auf Ratten oder Kleriker auf Bestien. Der Kompromiss sah vor, zunächst alles zuzulassen und dann bei Bedarf die Decks...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 24.09.2006 - 20:00 – Spielbericht · Einzel
Hier mal wieder ein kurzer Einschub mit einem Bericht über meine Teilnahme am "Zeitspirale" Prerelease-Turnier. Das Beste daran offenbart sich gleich beim Öffnen der Päckchen: Fortuna ist mit mir und beschert mir mit einem Eindringenden Schattenmagier, einem Avatar des Leids und Nicol Bolas Karten, deren Wert meine Teilnahmegebühr deutlich überschreitet. Damit nicht genug: Da sie mir trotz der teilweise hohen Manakosten spielbar erscheinen, ist meine Farbauswahl – Schwarz mit Rot und Blau – auch gleich festgelegt, und zu allem Überfluss...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 14.09.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Voll ist's diesmal, um 20 Uhr sind bereits acht Spieler startklar, also verteilen wir uns auf zwei Tische. Am kleinen Tisch spielen Gert, Siegfried, Andreas und Mario nach Ewigkeiten mal wieder "Doppelkopf-Magic". Für die Team-Zuordnung werden zwei Silbermyrs und zwei Goldmyr verdeckt in die oberen Karten der vier Decks gemischt. Mario probiert sein noch in der Entwicklung befindliches grün-schwarzes Golgari-Deck aus. Ohne dass die Teamzuordnung bereits klar wäre setzt er eine doppelte Verzehrung der Stärke an, um Andreas' Geiernden Zombie zu entsorgen. Dann...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 30.08.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
An diesem Abend versammeln sich Gert, Manuel, Andreas, Stefan und Mario um den Tisch, und es geht wie so oft los mit "Pentagramm". Gleich zu Anfang jagt Gert mit dem ersten Remasuri seinen Gegnern einen Schrecken ein, die sich dann sogleich gegen die drohende Gefahr wenden. Stefan kann jedoch gar nicht viel ausrichten, denn mit nur zwei Ländern kann er lediglich Erfahrene und Tätowierte Totschläger engagieren. Andreas entfaltet sein blau-weißes Deck deutlich glücklicher, sein Verteidiger en-Vec freut sich über die bald erscheinende Feigheit, die fortan...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 15.08.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Wir sind zu sechst, doch Christine ist bereits Parkplatz suchend gesichtet worden. Für sie setzt Axel das erste Spiel aus, er beschäftigt sich zunächst mit seinem Abendessen. Als Christine eintrifft sind die Spielpositionen bereits ausgelost, und los geht's mit dem ersten "Emperor": Siegfried ist Kaiser, an seinen Seiten kämpfen Andreas und Stefan gegen Mario und Gert mit Kaiserin Christine. An beiden Flanken machen Siegfrieds Generäle gleich Druck. Andreas schickt ein Verwundetes Armodon und nach und nach weitere Elefanten gegen Gert ins Rennen, doch der...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 02.08.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Am gewohnten Spielort findet heute außer der gemütlichen Multiplayer-Runde auch ein intensives Typ-2-Testen der Central Magic Alliance für die Deutsche Meisterschaft in Aschaffenburg statt. Dafür sind von denen zehn Spieler gekommen, und das Lokal ist an diesem Abend fest in magischer Hand. Um das Protokoll haben sich Andreas und Stefan gekümmert, vielen Dank dafür.
Zur Multiplayer-Runde: Im ersten Spiel finden sich Siegfried, Axel, Gert, Andreas und Matze zum "Pentagramm". Matze haut Axel mit Kird der Menschenaffe. Beim Gegenangriff mit den...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 20.07.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Der große Tisch, an dem wir immer spielen, ist noch besetzt; die Leute sind zwar im Begriff zu gehen, aber einigen von uns kann es nicht schnell genug gehen mit dem Spielen, also gibt es ein Blitzspiel zu dritt im "Uhrzeiger-Magic". Während Axel sich seinem Essen widmet und Stefan darauf wartet, bedient zu werden, spielen sich Gert, Andreas und Mario schon mal warm (bei Außentemperaturen von um die 30 °C...). Das Spiel selbst ist schnell berichtet: Gert kämpft in erster Linie gegen seine Manaprobleme, Mario hat im Gegensatz dazu mit seinem Deck...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 07.07.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Der Abend beginnt mit vier kühnen Recken, die teamweise im "2 gegen 2" gegeneinander antreten. Die jeweils 40 Lebenspunkte teilen sich Stefan und Andreas auf der einen sowie Axel und Mario auf der anderen Seite. Und es geht auch sogleich sehr heftig zu: Startspieler Stefan knallt in der zweiten Runde einen Gejagten Schrecken auf den Tisch, die geschenkten Zentauren-Spielsteine schickt er eine Runde später in ihren Untergang. Mario kommt mit dem Manaaufbau für sein "Sonnendeck" zwar zügig voran, aber gegen eine solche Bedrohung ist es doch nicht...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 20.06.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Es ist Montagabend, und der Teilnehmerkreis ist sehr übersichtlich. Ganze drei Kämpfernaturen sind anwesend – Andreas, Stefan und Mario – und sie einigen sich zunächst auf "Uhrzeiger-Magic". Im ersten Spiel übt Stefan vom Start weg Druck auf Andreas aus; sein Selesnija-Gildenmagier hat sich einen Moderrankenmantel angezogen und drischt auf den Nachbarn zur Rechten ein. Ohne Blocker kann dieser sich lediglich per Aufhebung zur Wehr setzen, aber bald schon sind es mehrere Selesnija-Gildenmagiere, die Andreas nach dem Leben trachten. Sein Kartenziehen...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 07.06.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Anlässlich dieses besonderen Datums wird an diesem Abend schwarz gespielt – die Karten des Decks dürfen außer keine andersfarbigen Manasymbole enthalten, das Deck muss deutlich mehr schwarze Karten als Artefakte enthalten und Sumpftarnung hat keine Wirkung. Passenderweise sind sechs Recken anwesend, um im sich "Emperor" zu bekriegen. Die Rollen sind ausgelost, die Plätze eingenommen, als mit Christine die sechste spielwillige Person eintrudelt. Spontan entschließt sich Mario, ihr seinen Platz an der Seite von Kaiser Gert zu überlassen und sich...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 25.05.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Am Abend vor Vatertag setzen wir unsere letztes Jahr begonnene Tradition fort, an diesem Abend nur schwarz-blaue Decks zu spielen, die mindestens 10 blaue und 10 schwarze Karten und keine roten, weißen oder grünen Karten enthalten. Ausgerechnet Gert, der "Erfinder" dieses Themenabends, ist diesmal jedoch nicht dabei. Wir sind zu sechst, und im "Emperor" treten Kaiser Andreas mit Axel und Stefan an gegen Kaiser Mario mit Siegfried und Manuel, der sich auch mal wieder die Ehre gibt. Marios Deck "Nur geliehen" spuckt zunächst einen in...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 12.05.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Der Abend beginnt mit dem Verteilen der Zwietracht-Sammelbestellungen, um dann auch gleich mit dem Spielen anzufangen. Im "Emperor" sitzen sich Kaiser Axel mit den Generälen Andreas und Stefan sowie Kaiser Gert mit Siegfried und Mario gegenüber. Letzterer testet gleich sein neues Deck "Magic Meier" und legt einen ganz brauchbaren Start hin: Nach einigen Artefaktländern und Artefaktkreaturen kommt Ferroped, und das löst bei Andreas die Alarmglocken aus. Sein Kaiser Axel kümmert sich drum und brutzelt die Kreatur mit Einkesselnden Flammen. An der...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 26.04.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Der folgende Spielbericht stammt von Gert – vielen Dank dafür!
Los geht's eine halbe Stunde vor offiziellem Starttermin, Axel und Gert sind bereits vor Ort und testen daher im Duell einige Decks. Im ersten Spiel setzt Gert ein mehr oder weniger normales Dimir-Gilden-Deck ein, Axel hat blaues Manna und spielt zunächst drei Ausrüstungen, dann eine Stahlmauer, die durch Bänder der Nacht entsorgt wird. Da Gert ständig ungehindert angreifen kann, gewinnen seine Dimir-Infiltrator und -Gildenmagier das Spiel. Zweites Duell: Axel greift sich ein neues Deck, Gert bleibt...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 11.04.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Und wieder steht ein Osterabend an – bewaffnet mit fünffarbigen Decks (mindestens drei Karten von jeder Farbe; mehrfarbige Karten zählen für jede ihrer Farben) versammeln sich Andreas, Stefan, Siegfried, Gert und Mario, um einander im "Pentagramm" die Köpfe einzuschlagen. Andreas' Anstrengungen, zu Beginn des Spiels die Manabasis schnell auszubauen, werden mehrfach unterbunden: Eine Azusa die Suchende wird von Gert neutralisiert, eine andere fällt Siegfrieds Flammenzungen-Kavu zum Opfer. Dennoch gelingt es Andreas recht bald, eine Remasurikönigin...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 31.03.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Gert, Axel, Stefan und Mario sind früh am Ort des Geschehens und eröffnen den Abend mit "Uhrzeiger-Magic". Stefan bringt alsbald einen Gejagten Schrecken ins Spiel, macht sich dabei die Sitzordnung zunutze und beschenkt sein Gegenüber Gert mit zwei grünen Zentauren-Spielsteinen. Umso unglücklicher schauen Axel und Mario drein: Beide spielen u. a. Schwarz und haben hinsichtlich der Angriffs-/Verteidigungsrichtung nun die Wahl zwischen einem 7/7-Trampler oder zwei 3/3-Kreaturen mit Schutz vor Schwarz. Axel löst das eine Problem auf seine Weise und...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 16.03.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Vor 20 Uhr sind bereits sechs Spielwillige anwesend, also geht's auch gleich los. Gespielt wird wie üblich bei dieser Spielerzahl "Emperor", auf der einen Seite ist Andreas Kaiser mit Axel und Manuel als seine Generäle, auf der anderen Seite Mario mit Gert und Stefan. Mario gelingt mit seinem Deck "Künstliche Mechanik" das Kunststückchen, in der dritten Runde das "Urzatron" komplett zu haben und braucht sich fortan nicht mehr über Manamangel beklagen. Sein General Stefan leidet jedoch unter Mangel, und zwar Mangel an allem...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 01.03.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Das hat schon Tradition – ein karnevalistischer Abend mit närrischen Decks: Heute sind Karten aus den Editionen Unglued oder Unhinged ausdrücklich erlaubt! Aber auch andere Decks mit verrückten Ideen dürfen sich austoben, solange der Spaß an erster Stelle steht! Dazu eingefunden haben sich sechs Närrinnen und Narren, und im "Emperor" werden sie zu Hofstaaten: Kaiser Axel mit Christine und Siegfried als Generäle gegen Kaiser Gert mit Mario und Stefan. Christine baut auf einen Agent der Masken, ihr Kaiser Axel schickt sein River Merfolk bei...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 14.02.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Wir sind zu sechst, die Gildenbund-Sammelbestellungen werden gegen Bares verteilt, und angesichts des bevorstehenden "Emperor"-Abends diskutieren wir kurz darüber, wie wir das in Zukunft mit dem Kreaturenschieben handhaben wollen. Nach den wenig erquicklichen Erfahrungen mit den "offiziellen" Regeln zu dieser Variante sind wir uns schnell einig, dass wir zu unserer alten Regel zurückkehren: Kreaturen ohne Einsatzverzögerung dürfen wie eine Hexerei in ein befreundetes Nachbarfeld verschoben werden, wo sie dann Einsatzverzögerung haben; sie bleiben...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 03.02.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Endlich ist es so weit – immer wieder hat Andreas vorgeschlagen, doch mal einen Highlander-Abend zu machen, und dazu auch verschiedene Varianten vorgestellt. Doch erst die "Common-Highlander"-Variante (siehe "Spielvarianten / Highlander") hat den Rest von uns überzeugt, es doch mal zu versuchen, und so kam der Termin mit gebührendem Vorlauf auf unsere Terminliste. Und heute ist der große Abend, sechs kühne Recken treten an zum Gefecht, jeder bewaffnet mit einem oder sogar zwei Highlander-Decks (die Entstehungsgeschichte von Marios Decks kann man...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 29.01.2006 - 20:00 – Spielbericht · Einzel
Zwischen den Berichten aus unserer Multiplayer-Runde hier ein kurzer Abriss zum "Gildenbund" Prerelease-Turnier. Das "normale" Prerelease-Turnier fand bereits eine Woche früher statt, heute ist etwas anderes angesagt: das Team-Format "Two-Headed Giant" (zweiköpfiger Riese, Regeln dazu sind auf der Seite "Die 'offiziellen' Multiplayer-Regeln" zu finden). Stefan und ich sind Team Nummer irgendwas von sieben teilnehmenden Mannschaften. Im Verlauf des Turniers dürfen sich die Teams auch Namen geben, und weil bei uns gerade ein Viashino im...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 19.01.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
An einem unerwartet schwach besetzten Abend finden sich zunächst Gert, Stefan und Mario am Ort des Geschehens ein. Stefan lässt sich von den anderen beiden zur vermeintlichen Opferrolle in einer "Belagerung" überreden. Als Belagertenbonus wählt er eine Starthand von neun Karten sowie ein Standardland ab Spielbeginn im Spiel, wobei er auf Marios Wunsch hin die "Premium"-Ebene durch ein gewöhnliche ersetzt, um wirklich ganz "Standard" zu sein. Nun geht's los, und es geht schnell los. Stefan legt mit Seelenwächter, Aufopferungsvoller...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 03.01.2006 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Zum Jahresauftakt finden sich fünf Spieler noch vor acht Uhr zum geselligen Magic-Spiel ein: Stefan, Axel, Gert, Andreas und Mario starten mit einer Runde "Pentagramm". Und gleich läuft alles in gewohnten Bahnen: Axel bleibt bei drei Ländern hängen und trägt etliche Runden so gut wie nichts zum Spiel bei, außer dass er am Ende seines Zuges jeweils eine Karte abwerfen muss. Hingegen konzentriert sich Andreas zunächst nur aufs Länderspielen und bringt in den ersten vier Runden glatte vier Elfheim-Paläste ins Spiel. Gerts Wahl ist auf ein...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 22.12.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Zum Jahresabschluss ist eine große Runde zusammen gekommen, mit acht Spielern teilen wir uns auf zwei Tische auf. Heute gibt es wieder ausschließlich Weihnachtsdecks mit grünen, roten und weißen Karten sowie Artefakten (mindestens vier von jeder Sorte) – sie symbolisieren Tannen, Kerzen, Schnee und die Weihnachtsgeschenke. Verschneite Länder sind natürlich gerne gesehen, blaue und schwarze Karten jedoch nicht erlaubt. An dem einen Tisch probieren Christine, Gert, Siegfried und Stefan die Variante "Zweiköpfiger Riese" (Two-Headed Giant)...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 09.12.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Mehr als rechtzeitig treffen Axel, Stefan und Mario am Ort des Geschehens ein und begeben sich sogleich an eine schnelle Partie "Uhrzeiger-Magic". Während Axels schwarz-rotem Deck bei zwei Ländern der Mananachschub versiegt, legt Mario mit seinem grün-roten Deck "Blast-O-Matic" umso besser los: zwei Wolkenwald-Hornfyn erblicken in den ersten beiden Runden das Licht der Welt, und ein Gehörnter Kavu lauert schon auf der Hand, um einen davon wieder aufzufrischen. Doch den lässt Axel zielsicher abwerfen, und so schwinden die kleinen Bestien dahin....
weiter lesen...
von Mario Haßler, 23.11.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Der Abend ist mit vier Spielern weniger gut besucht als sonst. Es wird "2 gegen 2" mit gemeinsamen Lebenspunkten gespielt. Das Los für die Paarungen im ersten Spiel ergibt, dass alle an ihrem Platz sitzen bleiben können: Siegfried und Gert bilden das eine Team, Andreas und Stefan das andere. Andreas spielt eine Neukonstruktion in Grün und Schwarz, die auf dem Ausgraben-Mechanismus beruht und als Schlüsselkarten Leben aus Lehm, Fetchländer, Golgari-Grabtroll und den Überbelegten Friedhof samt Nekrataal enthält. In diesem Spiel kommt das aber nicht...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 09.11.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Das pünktlich gestartete "Pentagramm"-Spiel wird in seiner ersten Runde abgebrochen, als Zuspätkommer Siegfried erscheint. Wir wechseln also zu "Emperor", und das Los macht Stefan und Mario zu Kaisern und Siegfried und Axel zu Stefans und Christine und Gert zu Marios Generälen. Christine spielt zwei frühe Madenwirte und sammelt so auch beim eigenen Team keine Beliebtheitspunkte. Allerdings ist ihr direkter Gegner Axel eine Weile verteidigungslos, sodass die Mini-Zombies ein bisschen nagen können. Dann verteilt Axel mit einem Gejagten Wumpus ein...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 28.10.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
An diesem frühlingshaften Oktoberabend sind wir mit Siegfried, Andreas, Mario, Stefan und Axel zunächst zu fünft, und es geht los mit "Pentagramm". Während Axel mit rotem Kleinvieh, teils mit Bushido, teils mit Erstschlag, recht früh auf seine Gegner losgeht, kommt Andreas' rot-weißes Deck nur mäßig in Fahrt. Siegfried erntet ersten Respekt mit einem Stinkwurzbold und versucht dann, mit zwei Heuschreckengeizhälsen die Handkarten seiner Gegner zu beschneiden. Das kümmert Mario wenig, da sein Deck "Standhaftigkeit" einen...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 13.10.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Der Abend beginnt mit dem Verteilen der sammelbestellten Booster, Starter und Themendecks von der neuen Edition "Ravnica: Stadt der Gilden". Anschließend erläutert Mario eine nicht unwesentliche Regeländerung, auf die ihn Stefan dieser Tage aufmerksam gemacht hat: Seit Erscheinen der neuen Edition, also seit Anfang Oktober, gelten die Ausführlichen Magic-Regeln (engl. comprehensive rules) in ihrer neuesten Fassung. Hier wurde im so genannten layering system die Schicht 6 geändert. Das ist die Schicht, die sich damit befasst, wie man Stärke und...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 28.09.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Waren wir beim letzten Treffen übersichtlich wenige, sind wir diesmal mit neun Spielerinnen und Spielern so viele, dass wir uns auf zwei Tische verteilen. Am großen Tisch spielen Matze, Siegfried, Christine, Axel und Mario "Pentagramm". In den ersten drei Runden des ersten Spiels passiert nichts außer allgemeinem Landzuwachs. Dann macht sich Mario allseits unbeliebt mit einem, bald gefolgt von einem zweiten Seelenfang aus seinem frisch überarbeiteten Deck "Yin Yang". Matze erhebt Sitzenlassen per Isochron-Szepter zum guten Ton und zeigt, wie...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 25.09.2005 - 20:00 – Spielbericht · Einzel
Es hat ja mittlerweile fast schon Tradition, dass ich zwischen den Multiplayer-Protokollen auch immer mal von meinen Teilnahmen an den Prerelease-Turnieren berichte. Nur dass es mir in diesem Fall lieber wäre, es nicht zu tun. Der Grund ist einfach: Mein Abschneiden war katastrophal. Aber sei's drum, hier ein kurzer Einblick: Da ich mittlerweile soviel gelernt habe, dass es wichtig ist, bleibende Karten vom Gegner zerstören zu können, klopfe ich meinen Kartenvorrat zunächst daraufhin ab. Schwarz ist da zu schwach auf der Brust, bleibt nur Rot. Bei den mehrfarbigen Karten...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 13.09.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Bedingt durch den Wochentag (ein Montag), Krankheiten und Urlaube sind wir diesmal in kleinerer Runde. Verstärkt wird diese jedoch durch Neuzugang Oli, höflich fragt er, was man als Einsteiger in diese Spielerrunde wissen muss, und wie aus einer Kehle erklären ihm Siegfried und Mario, dass er die Getränke des heutigen Abends zu bezahlen hat. Stefan, Oli, Matze, Mario und Siegfried sitzen, wie sie gerade sitzen, und los geht's mit einem bunten Abend voller "Pentagramm"-Spiele. Siegfried legt mit seinem schwarz-roten Deck ordentlich los und macht bei Oli Druck. Der...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 02.09.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Noch bevor der Abend angefangen hat, steht für zwei Teilnehmer schon fest, dass es ein teurer Abend wird: Sowohl Manuel als auch Mario sind auf dem Weg zur Weinstube geblitzt worden – Rechnung folgt dann demnächst... Geld ausgeben steht auch ohne Polizei auf der Tagesordnung, die Sammelbestellungen für die nächste Edition "Ravnica" werden getätigt. Dann soll es aber endlich ans Spielen gehen. Wir sind zu siebt, also zu viele, um "Pentagramm" oder "Emperor" zu spielen, und zu wenige, um uns auf zwei Tische zu verteilen. Der Vorschlag...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 18.08.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Der folgende Spielbericht stammt von Stefan – herzlichen Dank dafür!
Es gibt diesmal keinen ausführlichen Spielbericht, weil zu viele Spieler und zu wenige Protokollanten anwesend sind. Mit neun Personen haben wir diesmal, trotz Marios Urlaub, die höchste Teilnehmerzahl des Jahres. Der Abend beginnt schon um 19:15 Uhr mit einer Dreierrunde (Manuel, Matze, Stefan) bei Sonnenschein im Hof. Bald darauf treffen Axel und Andreas ein und schließlich Gert, Christine, Siegfried und zuletzt Nina. Man teilt sich auf zwei Tische auf. Am großen Tisch spielen Manuel,...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 03.08.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Vor dem Spielen ist ein wenig Kartentauschen angesagt, dann spricht Mario kurz die neue Ausgabe der Ausführlichen Regeln (comprehensive rules) an, in denen es nun auch einen Abschnitt zu Multiplayer-Spielen gibt. Auch wenn es jedem natürlich selbst überlassen ist, ob und inwiefern er diese "offiziellen" Regeln übernimmt, lohnt es sich doch mal, einen Blick darauf zu werfen. Mario erläutert kurz die Unterschiede zu den bislang in dieser Runde geltenden Regeln, aber eine Diskussion dazu wird verschoben; erst sollte sich jeder mal selbst ein Bild von den Regeln...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 19.07.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Ein Montag in kleiner Runde: Mit nur vier Spielern entscheiden wir uns für einen Abend ohne Teams im "Uhrzeiger-Magic". Einen Traumstart legt Mario mit seinem neuen Deck "Lichtung der Zauberinnen" hin: Erste Runde Wald und Aufblühen, dann in jedem Zug der Gegner ein weiteres Land. Zusammen mit ein paar Landverzauberungen ist bald eine Yavimayablütenzauberin im Spiel und 7/7 stark. So eine hält auch Schaden von einem Flammenzungen-Kavu aus, aber Stefan hat kein anderes Ziel für den Ins-Spiel-Kommen-Schaden. Eine schöne Kombo spielt Matze mit...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 06.07.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Von den Stammspielern fehlen heute ein paar, dafür ist Manuel wieder dabei und mit Matze ein weiterer Vertreter der "Central Magic Alliance Darmstadt". Wir sind zu sechst, schnell sind die "Emperor"-Rollen und damit die Sitzplatzverteilung ausgelost, und los geht's. Im ersten Spiel darf Matze Kaiser sein, neben ihm kämpfen Stefan und Axel gegen Manuel und Andreas und ihren Kaiser Mario. Matze spielt ein Highlander-Deck und kann gleich mit der Library of Alexandria beeindrucken. Die lässt ihn in der Folge auch ordentlich Karten ziehen, und mit ein paar...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 23.06.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Nachdem wir noch die letzten verbliebenen Kartenverkaufsaktivitäten aus der Sammelbestellung geregelt und die Termine für die nächsten sechs Monate festgelegt haben, geht's auch schon ans Spielen. Mario setzt freiwillig das erste Spiel aus, damit die verbleibenden sechs im "Emperor" gegeneinander antreten können. Es spielen Kaiser Axel mit Manuel und Stefan an seinen Seiten gegen Kaiserin Christine mit Siegfried und Andreas. Sowohl Manuel als auch Andreas spielen die ausgesprochen hübschen Ebenen aus der Unhinged-Edition, allerdings kann Andreas anfangs mehr...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 08.06.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Wir beginnen den Abend zu siebt und teilen erst mal die frisch eingetroffenen Karten aus der Sammelbestellung "Retter von Kamigawa" untereinander auf. Leider muss gleich anschließend Siegfried unerwarteterweise wieder nach Hause fahren, sodass sechs Spieler übrig bleiben und als Spielformat "Emperor" gewählt wird. Es treten an: Kaiser Gert mit Christine und Stefan gegen Kaiser Axel mit Mario und Andreas. Christine hat sich ganz auf die bestellten Karten verlassen und bestreitet den Abend mit den vorkonstruierten Decks, angefangen beim weiß-grünen...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 24.05.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Es soll ein recht kurzer, aber vor allem kurzweiliger Abend werden. Manuel erfreut mal wieder die Runde mit seiner Anwesenheit, dafür fallen einige "Stammspieler" heute aus. Während Mario die Regeln einer neuen 4-Spieler-Variante Andreas, Manuel und Stefan vermittelt, stößt Gert dazu und macht das Unterfangen hinfällig. Wir kommen aber bestimmt zu einem späteren Termin noch darauf zurück, deshalb sei zunächst nicht mehr verraten. Zu fünft spielen wir also wie üblich "Pentagramm". Stefan legt einen sauberen Start hin:...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 12.05.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Der Vorschlag kam von Gert: Ein Pendant zum Weihnachtsdeck-Abend schaffen, bei dem die im Winter vernachlässigten blauen und schwarzen Karten ihren Auftritt haben. Den Vatertag als Ausrede zu gebrauchen (blau für den Alkohol, schwarz für das Nikotin?) war uns keinesfalls zu billig, und so legten wir fest: An diesem Abend sind nur blau-schwarze Decks erlaubt, d. h. Decks, die mindestens 10 blaue und 10 schwarze Karten und keine roten, weißen oder grünen Karten enthalten. Entgegen der Bezeichnung dürfen aber auch Frauen und kinderlose Männer...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 27.04.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Der folgende Spielbericht stammt von Gert, vielen Dank dafür!
Axel, Carlos, Christine, Gert und Stefan eröffnen den Abend mit einem "Pentagramm". Aufgrund Siegfrieds baldigen Eintreffens wird dieses Spiel abgebrochen und Christine zur Siegerin erklärt – sie hat die meisten Karten im Spiel: ein Land.
Nun ist natürlich "Emperor" angesagt. Die ersten Triaden sind Kaiser Stefan mit Carlos als General rechts, Christine als General links und Kaiser Gert mit Axel als General rechts, Siegfried als General links. Die ersten Angriffe erfolgen durch...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 22.04.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Axel, Stefan und Mario treffen zeitgleich als Erste am Ort des Geschehens ein, treten die Vorbereitungen für ein erstes Spiel an und mischen dann Gert herbei. So geht's los mit "2 gegen 2" und gemeinsamen Lebenspunkten, Gert spielt mit Stefan gegen Axel und Mario. Fast alle spielen grüne Decks, bis auf Stefan, der mit Schwarz aufwartet und die Vorbereitungen der übrigen Spieler mehrmals untergräbt: einmal –4/–4 auf alle Kreaturen per Verstümmeln, ein anders Mal darf Mario per Schlamm im Sinn seine Hand abwerfen. Dabei war sein Deck "Mobiles...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 01.04.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Während sich die ersten Ankömmlinge auf das erste Spiel vorbereiten, kleckern nach und nach weitere Spieler herein, bis wir zu fünft sind und der "Après-Osterabend" mit fünffarbigen Decks beginnen kann (ein fünffarbiges Deck besteht aus mindestens drei Karten von jeder Farbe; mehrfarbige Karten zählen für jede ihrer Farben). Carlos, ein Bekannter von Siegfried, ist heute zum ersten Mal als Gast dabei. Von fünffarbigen Decks hat er nichts gewusst, und so leiht ihm Siegfried eins von seinen Decks. Axel baut sich ein fünffarbiges Deck...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 17.03.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Unsere Runde wird nach langer Zeit mal wieder verstärkt durch Oliver, der zuletzt Anfang 2004 vorübergehend in Darmstadt weilte und bei uns mitspielte. Pünktlich um 20 Uhr sind wir zu sechst und vollzählig, und wir legen los mit "Emperor". Kaiser Siegfried hat Axel und Christine als Generäle an seiner Seite, Mario schickt Oliver und Stefan an die Front. Mario wählt mit "Herrscher der Dunkelheit" ein speziell für die Kaiserrolle ausgelegtes Deck, das die Generäle in ihrer Arbeit unterstützen soll. Wie sich jedoch sehr...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 02.03.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Diesmal bestreiten (in der Reihenfolge des Eintreffens:) Axel, Siegfried und Gert den Abend. Zur Eröffnung wählt man die Variante "Zwei-Fronten-Magic". Axel eröffnet zielstrebig mit einem Verwesenden Bold gegen Siegfried und konzentriert sich zunächst auch weiterhin auf diese Seite. Siegfried bringt dagegen einen Student der Elemente, den er, da ungeblockt, im Kampf per Ninjutsu durch einen Nebelklingen-Shinobi ersetzt. Da sich niemand so recht um Gert kümmert, kann dieser nach und nach einiges an beiden Fronten aufbauen: Späher der Thalakos gegen Axel,...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 23.02.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Dieser Termin ist eingeschoben worden, weil die per Sammelbestellung georderten Karten der neuen Edition "Verräter von Kamigawa" inzwischen eingetroffen sind und verteilt werden können. Mit sechs Teilnehmern an diesem Abend sind es jedoch zu viele, um wie von Mario vorgeschlagen mit den neuen Karten ein Booster-Draft zu spielen – die von ihm zur Verfügung gestellten 15 Booster hätten nur für fünf Spieler gereicht. Statt dessen spielt man "Emperor", das Los bestimmt die beiden Parteien Kaiser Siegfried mit Christine und Gert sowie...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 15.02.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Wenn vier Personen in vier Stunden nur drei Spiele schaffen, dann steht das für einen spannenden Abend! Da mit Axel, Stefan, Gert und Mario die Runde bereits komplett ist, kommt die Idee auf, nicht den ganzen Abend im Team "2 gegen 2" zu spielen. Stattdessen wird zunächst "Uhrzeiger-Magic" gespielt. Gert tritt an mit einem weißen Samurai-Deck, und wie nicht anders zu erwarten erntet sein Bushi-Grünschnabel keine besondere Aufmerksamkeit. Stefan spielt ein schwarzes Oger-und-Dämonendeck, und sein Nezumi-Grabräuber schindet schon deutlich mehr...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 04.02.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Vom Start weg dabei sind heute Axel, Christine, Siegfried, Stefan und Mario, und man platziert sich zum "Pentagramm" um den Tisch. Wie im letzten Jahr sind an diesem Abend Decks mit Karten aus "Unglued" und neu aus "Unhinged" ausdrücklich erwünscht. Regen Gebrauch davon macht vor allem Siegfried, der mit einer ganzen Reihe entsprechender Decks ankommt und eins davon Christine zur Verfügung stellt. Im ersten Spiel fordert Siegfried dann auch bald mit Mouth to Mouth Axel zu einem Luftanhalten-Wettbewerb um dessen Diebische Elster heraus. Der findet...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 30.01.2005 - 20:00 – Spielbericht · Einzel
Zwischen den Spielberichten von unseren Multiplayer-Treffen hier mal wieder ein Kurzbericht von meiner Teilnahme an einem Prerelease-Turnier. Es geht um "Verräter von Kamigawa", der zweiten Edition im Kamigawa-Block. Ich brauche fast die gesamte Deckbauzeit, um mich schließlich für die Farben Rot und Weiß zu entscheiden. Rot hat wenigstens ein paar Sprüche, die etwas weghauen, bei den anderen Farben sieht es mau aus, sodass ich mit Weiß wenigstens ein bisschen Schadensverhinderung ins Spiel bringen will. Es gibt viel Kleinvieh, das früh ins...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 20.01.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Fünf Spieler sind versammelt, es geht los mit Siegfried, Axel, Gert, Andreas und Mario im "Pentagramm". Axel präsentiert der Runde einen besonders lieblos nachgemachten Elfenbeinturm, der aber seine Wirkung nicht verfehlt und ihm in den nächsten Runden üppig Lebenspunkte beschert. Andreas gelingt es dank Manabeschleunigung, in der vierten Runde einen Shivanischen Wurm ins Spiel zu bringen, womit er vor allem gegen Siegfried ins Feld zieht. Im Gegenzug wird er von Siegfrieds schwarz-grünem Geisterdeck bedrängt, das einen geradlinigen Aufbau hinlegt und...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 04.01.2005 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Das neue Jahr beginnt an dieser Stelle mit einer Neuerung: Für eine bessere Leserlichkeit lasse ich in den Spielberichten ab sofort die englischen Kartennamen weg. Wer die wissen will, braucht ja nur auf den deutschen Kartennamen zu klicken (JavaScript erforderlich). Und was anderes hat sich auch geändert bei der Berichterstattung, aber das dürft ihr selbst herausfinden.
In der Spielrunde beginnen wir das Jahr mit einem "Emperor"-Match, es treten an: Kaiserin Christine mit Stefan und Mario gegen Kaiser Siegfried mit Axel und Andreas. Letzterer bringt zunächst...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 16.12.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Das Jahr neigte sich dem Ende, und wie immer stand für den letzten Termin im Jahr ein Weihnachtsdeck-Abend auf dem Programm. Ein Weihnachtsdeck enthält grüne, rote und weiße Karten sowie Artefakte (mindestens vier von jeder Sorte). Sie symbolisieren Tannen, Kerzen, Schnee und die Weihnachtsgeschenke. Verschneite Länder sind gerne gesehen, blaue und schwarze Karten sind jedoch nicht erlaubt! Pünktlich um 20 Uhr ging es los mit Siegfried, Stefan, Axel, Gert und Mario im "Pentagramm". Zuvor beschenkte jedoch Gert den Protokollführer und...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 01.12.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Mit sechs Spielwütigen waren wir wieder einmal die optimale Zahl für "Emperor". Das Los bestimmte die Parteien: Kaiser Axel mit Stefan und Christine gegen Kaiser Mario mit Andreas und Gert. Christine trat mit einem grünen Eichhörnchen-Deck an und legte vom Start weg gut los. Ihr direkter Gegner Andreas brachte aus seinem weiß-blauen Deck eine ganze Weile nicht viel mehr als Mana erzeugende Artefakte hervor. Bei seinem Kaiser Mario war es grad anders, sein Deck "Du schon wieder!" kam wegen Manaprobleme überhaupt nicht in Fahrt. Insofern konnte...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 16.11.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Gleich das erste Spiel dieses Abends sollte das längste werden. Im "Pentagramm" saßen beisammen: Stefan, Axel, Gert, Christine und Mario. Axel legte vom Start weg heftig los: Eine Todespresse (Black Vise) im ersten Zug, und wenig überraschend war Mario der benachteiligte Gegner seiner Wahl. Dieser konnte dem mehrere Runden lang nichts entgegensetzen, spielte lediglich jeweils ein Land aus und kassierte ordentlich Schaden. Gert und Christine versuchten sich an den vorkonstruierten Decks aus "Meister von Kamigawa", Gert mit dem grünen Ophisdeck...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 05.11.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Ein Abend der unverhofften Wendungen. Zunächst fanden sich Axel, Mario, Siegfried und Stefan am Ort des Geschehens ein. Vier Spielwillige, damit ging der Plan auf, an diesem Abend ein Booster-Draft-Turnier mit den neuen Karten aus "Meister von Kamigawa" zu spielen. Mario stellte dafür 12 Päckchen seiner Sammelbestellung zur Verfügung sowie Hüllen in ausreichender Menge, Stefan hatte einen großen Vorrat an Standardländern mitgebracht. Nachdem die Regeln geklärt waren, ging es mit dem ersten Booster los. Doch gerade als die ersten...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 27.10.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Am Tisch versammelten sich Christine, Axel, Siegfried, Stefan und Mario für einen spannenden Multiplayer-Abend mit insgesamt 5 unterschiedlichen und interessanten "Pentagramm"-Spielen. Los ging's mit Siegfried "Ohneland" in bewährter Rolle: 1 Land und 2 Broschen des Wandermanns (Wayfarer's Bauble) brachten ihn nicht wirklich voran. Mario ging zunächst auf Seelenfang (Syphon Soul) und brachte dann mit dem Dämmerlichtfalken (Duskrider Falcon) einen kleinen, aber zuverlässigen Angreifer gegen Axel ins Spiel. Jener hatte mit einem...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 14.10.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Es trafen sich Stefan, Axel, Siegfried, Christine und Mario und los ging's mit "Pentagramm". Früh machte sich Siegfried mit einem Unterweltgespenst (Abyssal Specter) bei seinen Gegnern unbeliebt. Und die ließen gar nicht erst mit sich fackeln, Stefans Kleriker und Marios Blastoderm (Blastoderm) und Wolkenwald-Hornfyn (Skyshroud Ridgeback) (angespornt von einem Furchtlosen Angriff (Reckless Charge)) knüppelten ordentlich auf Siegfried ein, bis dieser tatsächlich als Erster ausschied – ohne dass das Unterweltgespenst auch nur einmal angegriffen hätte......
weiter lesen...
von Mario Haßler, 01.10.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Mit vier Personen war die Runde diesmal recht übersichtlich. Wir spielten "2 gegen 2" in unterschiedlichen Varianten, die jeweils der Geber bestimmen durfte. Los ging's mit den Varianten "gemeinsame Lebenspunkte" und "Manaumwandlung 2:1". Es traten an: Gert und Stefan gegen Siegfried und Mario, und es sollte gleich zum Auftakt ein überaus interessantes und spannendes Spiel werden. Sowohl Gert als auch Siegfried spielten artefaktlastige Decks, wobei Gert recht bald einen Kreischenden Nim (Nim Shrieker) mit immerhin 4/1 im Spiel hatte. Richtig trickreich...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 25.09.2004 - 20:00 – Spielbericht · Einzel
Noch ein Versuch, diesmal im Paladin's Place in Darmstadt – danke an Michael, der es möglich gemacht hat, dass alle von der Warteliste noch mitspielen konnten! Genützt hat es mir wenig. Wieder habe ich Verschlingende Gier (Devouring Greed) und Verschlingender Zorn (Devouring Rage) gefunden und mich entschieden Rot und Schwarz zu spielen, diesmal aber ergänzt mit Blau. Das Ergebnis war ähnlich schlecht, und die letzte Runde habe ich schließlich wieder ausgelassen. Nachdem mich das Turnier in der Woche davor sieben Rating-Punkte gekostet hat, konnte ich an diesem...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 20.09.2004 - 20:00 – Spielbericht · Einzel
Es gab wieder mal ein großes Prerelease-Turnier in der "Bessunger Knabenschule" in Darmstadt. Über 80 Magic-Spieler waren angetreten, um die neue Edition kennen zu lernen. Nach Durchsicht des Starters und der beiden Booster habe ich mich für ein zweifarbig rot-schwarzes Deck entschieden. Dadurch standen mir bei 40 Karten insgesamt nur 15 Kreaturen zur Verfügung, aber alles andere hätte dreifarbig bedeutet mit den dann typischen Problemen. Eine Stärke des Decks war die Chance auf einen Lawineneffekt – durch Opfern von X Geistern konnte...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 14.09.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Bereits vor 20 Uhr waren wir zu viert und spielten "2 gegen 2" mit gemeinsamen Lebenspunkten. Es sollte ein geradliniges Spiel werden, von Anfang an dominierten Stefan mit seinen Neutralisierungszaubern und Gert mit einem wie geschmiert laufenden grünen Deck. Während es Axel gelang, eine halbwegs passable Verteidigung aufzubauen, wusste Stefan dies bei Mario zu vereiteln – viermal hintereinander ließ er dessen Sprüche verpuffen! Gert nutzte dies aus und griff mit seinen Monstern (z. B. ein Silberlichtungs-Elementar (Silverglade Elemental),...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 01.09.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Nachdem wir die nächsten Termine vereinbart hatten ("He, am 13.10. hat mein Vater Geburtstag." – "Oh, kannst du dann nicht?" – "Ach was, der ist schon seit dreißig Jahren tot."), war die Runde mit sechs Spielern für diesen Abend komplett, und es ging los mit "Emperor". Es traten an: Kaiser Gert mit Stefan und Axel gegen Kaiser Mario mit Siegfried und Christine. Gert und Axel schafften es mit diversen Neutralisierungs- und Zerstörungszaubern, den Spielaufbau von Siegfried und Mario massiv zu behindern. General Stefan...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 19.08.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Auch diesen Spielbericht hat Stefan erstellt – herzlichen Dank!
Diesmal waren wir zu viert – das Sommerloch zeigte immer noch seine Auswirkung. Angetreten waren Axel, Gert, Siegfried und Stefan. Eine Aufwärmrunde bestritten die ersten Drei alleine, wobei Gert sich in die schier endlosen Möglichkeiten des "Rädchen und Schrauben"-Decks vertiefte, Axel ein schönes grün-weißes Phantomdeck aus dem Aufmarsch-Block spielte, und Siegfried mit seinen Spezialtruppen einige Timingprobleme mit spontan einzusetzenden Ausrüstungen wie...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 06.08.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Der folgende Spielbericht stamt von Stefan – vielen Dank dafür!
Christine und Axel waren ab 19:30 Uhr in der Weinstube, Stefan traf um 19:45 Uhr ein und mehr Spieler kamen auch nicht. Mario war in den USA und Gert hatte sich ebenfalls wegen Urlaubs abgemeldet; der Rest fehlte unentschuldigt. Es wurden insgesamt vier Spiele gespielt, alle im Format "Jeder gegen Jeden" ohne irgendwelche Besonderheiten.
Erstes Spiel: Christine verwendete ein vorkonstruiertes 5-Farben-Deck aus der Fünften Morgenröte, Axel ein recht geradliniges rot-grünes und Stefan...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 21.07.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Um 20 Uhr hatten Axel, Gert und Siegfried ihr Warm-Up beendet (wobei Gert als Sieger hervorging), die Runde war um Mario und Stefan verstärkt und für diesmal komplett – und es sollten drei sehr spannende Spiele folgen.
Es ging los mit einer Runde "Rainbow-Magic" mit folgender Farbenzuordnung: Axel – Weiß, Stefan – Blau, Siegfried – Schwarz, Mario – Rot und Gert – Grün. Am Anfang tat sich zunächst gar nichts, jeder kümmerte sich um seinen Spielaufbau, ohne dass...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 07.07.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
An diesem Abend durften wir einen Gast begrüßen: Mein Freund Michael war eigens wegen des Multiplayer-Abends von Hilden bei Düsseldorf angereist! (Natürlich sollte sich auch noch ein Magic-Spieltag anschließen, dafür hatten wir uns beide Urlaub genommen.) Damit waren wir zu acht, und wir spielten an zwei Tischen jeweils zu viert. An dem einen Tisch traten Siegfried und Stefan gegen Gert und Mario im "2 gegen 2" mit gemeinsamen Lebenspunkten an. Siegfried führte eine heftige Kartenkombination vor: Man sorge zunächst dafür, dass der...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 25.06.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Um 20 Uhr waren sämtliche Spieler des Abends anwesend und Besprechungen über Ogonek und Magic-Karten-Bestellungen abgeschlossen. Der Abend sollte (reihum:) Stefan, Axel, Gert, Andreas und Mario durch vier Spiele führen, die sich hinsichtlich Anspruch und Kniffligkeit von einem zum anderen steigerten. Los ging's mit einem eher unspektakulären "Pentagramm". Nachdem Stefan den Erstgeborenen Fangren (Fangren Firstborn) zu seinem kleinen Schlägertrupp gesellte, genügten zwei weitere Angriffe, um Gert als Ersten aus dem Spiel zu werfen. Kurz darauf...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 10.06.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Diesmal kam die erste Dreierrunde um halb acht zustande, und nachdem Stefan und Axel sich über ihr Ogonek-Spiel verständig hatten und Axel seine Fleischportion bewältigt hatte, ging es mit "Uhrzeiger-Magic" los. Auch wenn Stefan als Erster mit seinem schwarz-weißen Klerikerdeck eine kleine Armee aufbauen konnte und die Angriffsrichtung meist auf Mario zeigte, kam Letzterer über den gesamten Spielverlauf betrachtet doch relativ ungeschoren davon. Axel entwürdigte (Befoul) Stefans Meister-Apotheker (Master Apothecary) und legte selbst einen Gefallenen...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 30.05.2004 - 20:00 – Spielbericht · Einzel
Auch wenn es kein Multiplayer-Termin war – die Erwähnung meiner Prerelease-Teilnahmen hat ja auch fast schon Tradition. Diesmal wurde "Fünfte Morgenröte" eingeweiht, und selten habe ich schlechter abgeschnitten als diesmal. Zunächst voll freudiger Erwartung und vor allem erfüllt von der Hoffnung, dass die ganzen "Cracks" sich bereits eine Woche früher bei den deutschen Meisterschaften in Heidelberg ausgetobt hätten, trat ich zum Turnier an. Erste Enttäuschung: Ein Blick in die Runde macht schnell deutlich, dass die Leute, gegen...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 26.05.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Vier Frühstarter waren schon um 18 Uhr da, aber der Spielort sah aus, als hätte dort ein wüstes Gelage stattgefunden. Bis aufgeräumt war, war's fast halb sieben. Becci und Elinor traten gegen Axel und Gert zum "2 gegen 2" an. Das Damenteam setzte auf Schwarz: Becci mit Irrlichtern (Will-O-The-Wisp) und Mondschatten (Bad Moon), Elinor mit irrealen Kreaturen wie dem Dauthischlächter (Dauthi Slayer). Die Herren bauten eher auf Kreaturentypen, Axel spielte Goblins und Gert Rebellen. Insbesondere Gerts Schutzkreis gegen Irrealität (Circle of Protection:...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 11.05.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Ein Abend in besonders großer Runde, der um 18 Uhr zunächst zu dritt begann: Becci, Elinor und Axel spielten "Jeder gegen Jeden". Becci, nach ca. drei Jahren "Abstinenz" wieder mal an Bord, zeigte, dass sie nichts verlernt hat. Mit ihrem schwarzen Direktschadendeck machte sie Axel schwer zu schaffen, der trotz seines Petradons (Petradon) als Erster ausschied. Elinors Nachtstahl-Rohlinge (Darksteel Brute) konnten sich jedoch erfolgreich gegen zwei Ordensritter des Yagmoth (Order of Yawgmoth) zur Wehr setzen. Letztlich setzte sich Elinor durch und entschied...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 28.04.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Auch das folgende Protokoll stammt von Gert, hier nahezu unverändert wiedergegeben – vielen Dank dafür!
Ab ca. 18:30 Uhr traten Axel und Gert zum Duell an. Axels Deck ließ sich als "elfische Bestien auf Inseln", Gerts als "pandämonische Viashinos" beschreiben. Sie spielten die ersten vier Spiele mit diesen Decks: 1) Nachdem Axel ein Ebenhölzernes Nashorn (Ebony Rhino) durch einen Klon (Clone) vervielfältigte, konnte Gert selbst bei ausgespieltem Pandämonium (Pandemonium) mit seinen diversen Viashinos nichts mehr...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 15.04.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
So bunt wie die Ostereier – an diesem Abend wurde nur mit fünffarbigen Decks gespielt! Ein fünffarbiges Deck besteht aus mindestens drei Karten von jeder Farbe; mehrfarbige Karten zählen für jede ihrer Farben. Garniert wurde der Abend von Axel, der einen Haufen Schokohasen mitgebracht hatte. (Teile des Spielberichts stammen wieder von Gert – vielen Dank für die Mühe!)
Die Frühstarter Elinor und Axel spielten ab ca. 18:20 Uhr, Elinor mit dem Pandämonium (Pandemonium) und Axel mit einem modifizierten "Weites Land" Deck. Axel...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 02.04.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Vielen Dank an Gert für das nachfolgend nahezu unverändert wiedergegebene Protokoll!
[18:00 Der Protokollant trifft am Ort des Geschehens ein.] [18:20 Eine Dreierrunde ist zusammen.] Axel, Elinor und Gert treten zum "IT" an. Um langsamen Decks eine bessere Chance zu geben, wird mit 30 Punkten angefangen. Axel beginnt als "IT" und kann in seinem zweiten Zug Gert 1 Schaden zufügen. Lange Zeit passiert nichts außer Aufbauarbeit. Mit einem Angriff von Elinor kommt etwas Leben (oder Tod?) ins Spiel und die "IT"-Rolle wechselt...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 18.03.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Diesmal ging's los mit "Pentagramm". Während Siegfried das ganze Spiel über eher im Hintergrund agierte, machte Andreas recht bald auf sich aufmerksam, und zwar mit folgendem Kunststück: Mit Alarmschlagen (Raise the Alarm) besorgte er sich zwei Soldaten, wovon er einen für Proteusstab (Proteus Staff) einsetzte. Unnötig zu erwähnen, dass in seinem Deck nicht viele Kreaturenkarten drin waren, die er finden konnte; es waren genau drei der Sorte Nachtstahl-Koloss (Darksteel Colossus). Und so war Andreas recht früh mit einem unzerstörbaren...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 02.03.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Frühaufsteher Elinor und Axel waren zunächst unter sich. Zwei Einzel konnte Axel für sich entscheiden, bevor Gert dazustieß und Elinor die beiden Herren besiegte. Für das dritte Spiel waren in der Zwischenzeit Andreas und Siegfried hinzugekommen; es wurde "Pentagramm" gespielt, das Axel gewann.
Um 20 Uhr war die Runde dann auf sieben Personen angewachsen, Stefan und Mario erschienen zum klassischen Termin. Zunächst gab Mario die Ergebnisse der Abstimmung bekannt, hier mit konkreten Zahlen wiedergegeben: Es haben 7 Leute abgestimmt;...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 18.02.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Diesmal ging es bereits um 18 Uhr los. Zunächst spielten Axel, Elinor und Mario "Uhrzeiger-Magic". Axel hatte dabei leichte Startschwierigkeiten und durfte dann erfahren, wie unerbittlich diese Spielvariante sein kann: Elinor und Mario drehten stets die Angriffsrichtung auf ihn. Damit hatten sie jedoch den richtigen Riecher, weil sich bald herausstellte, dass Axel mit Remasuris spielte – und diese Viecher können bekanntlich ja eine wahre Pest sein. Mario versuchte dann mit den Pocken (Pox) das Spiel weiter zu beschleunigen. Auch wenn es absolut gesehen ihn und...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 04.02.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Die 18-Uhr-Option haben wohl nur Christine und Axel genutzt. Aus gesundheitlichen Gründen hatte sich Christine jedoch wieder verabschiedet, bevor die anderen Spieler um 20 Uhr eintrafen. Dann waren wir zu viert und haben "2 gegen 2" gespielt, zunächst mit den Untervarianten "gemeinsame Lebenspunkte" und "Manaumwandlung 2:1".
Mario und Stefan traten dabei gegen Andreas und Axel an. Obwohl Mario mit einem Deck voller Würmern eine gute Auswahl an fetten Kreaturen zu bieten hatte, wagte es Axel dennoch, einen Gejagten Wumpus (Hunted Wumpus) zu...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 01.02.2004 - 20:00 – Spielbericht · Einzel
Kein Multiplayer-Termin, aber das Nachtstahl-Prerelease-Turnier im "Paladin's Place" in Darmstadt. Wieder habe ich gut abgeschnitten (erneut Platz 5 von 21), was mir diesmal aber keinen Sachpreisgewinn einbrachte: Da die Spieler auf den Plätzen 5 bis 11 alle gleich viele Punkte erzielt haben und sich nur durch die Gegnerbewertung unterschieden, hat der Ladeninhaber und Spielleiter Michael beschlossen, nur unter den ersten vier Ergänzungspäckchen zu verteilen – Pech für mich. Meine persönliche Statistik in der DCI-Rangliste findest du übrigens hier.
weiter lesen...
von Mario Haßler, 22.01.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Fünf vor acht und wir waren schon zu sechst. Also hieß es schnell handeln und ein "Emperor"-Spiel starten!
Und so spielten nach Auslosung Kaiserin Elinor mit den Generälen Axel und Gert gegen Kaiser Mario mit Christine und Stefan. An der einen Front trafen Remasuris auf Remasuris: Sowohl Gert als auch Christine hatten eigentlich die Absicht, mit diesen gemeinen Viechern den Gegner schnörkellos zu besiegen. Da Gert auch noch allen Remasuris Schutz vor Schwarz verlieh (und das sogar zweimal), konnte Mario mit seinem "Herrscher der Dunkelheit"-Deck...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 09.01.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Der erste Termin im neuen Jahr, wir waren wieder einmal zu acht und haben an zwei Tischen gespielt.
Am kleinen Tisch wurde den ganzen Abend in wechselnden Paarungen "2 gegen 2" gespielt. Zunächst traten Oliver und Stefan gegen Axel und Mario an. Früh zeigte Oliver mit seiner Argothischen Zauberin (Argothian Enchantress), dass Verzauberungen ein wesentliches Element in seinem Spiel waren. Mario kam es daher mehr als gelegen, dass er dem mit seinem Soltarischen Geisterseher (Soltari Visionary) eine passende Kreatur entgegenzusetzen hatte. Leider währte die Freude nur...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 16.12.2003 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Ein Weihnachtsdeck enthält grüne, rote und weiße Karten sowie Artefakte (mindestens vier von jeder Sorte). Sie symbolisieren Tannen, Kerzen, Schnee und die Weihnachtsgeschenke. Verschneite Länder sind gerne gesehen, blaue und schwarze Karten sind jedoch nicht erlaubt! Acht waren angetreten, um in weihnachtlicher Stimmung (es gab auch Kekse und Schoko-Nikoläuse) miteinander Magic zu spielen. Heute war auch wieder Oliver dabei, sowie ein neuer Gast: Jörg, der Neffe von Axel. Im ersten Teil des Abends wurde an zwei getrennten Tischen gespielt.
Tisch 1 (Bericht von...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 03.12.2003 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Ein Abend zu fünft, also haben wir "Pentagramm" gespielt.
Im ersten Spiel setzte Gert seinen Gegnern Mario und Stefan ordentlich zu. Mario konnte mit seinem kleinen Häufchen an weißen Kreaturen dem munteren Treiben von Gerts schwarz-rotem Landzerstörungsdeck mit irrealen Kreaturen nur staunend zusehen und flog als Erster raus. Nicht viel später folgte ihm Stefan, dessen blaues Deck sich bis dahin nur im Kartenziehen bewies. Andreas und Axel bekriegten sich hartnäckig, aber Gert war einfach schneller an seinem Ziel und ging aus dem ersten Spiel als...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 20.11.2003 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Endlich war es wieder so weit: ein Nihilisten-Turnier! Axel und Oliver schickten je ein weiß-schwarzes Deck ins Rennen, Christine vertraute auf Rot-Blau, Gert auf Blau und Schwarz, Mario hatte ein rot-schwarzes Deck mitgebracht und Siegfried ein grün-schwarzes. Damit waren alle Farben vertreten (mit deutlichem Hang zu Schwarz), auch wenn wir von Grün nicht viel zu sehen bekommen sollten.
Wie bei "Nihilist" üblich, spielte jeder mit dem Deck eines anderen und versuchte, damit zu gewinnen. Als Format bot sich "Jeder gegen Jeden" an, da sich die Attacken...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 07.11.2003 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Den größten Teil des Abends waren wir zu acht, also haben je vier an einem Tisch gespielt. Am ersten Tisch spielten Christine, Gert, Oliver und Siegfried alle möglichen Teamkombinationen im "2 gegen 2" zweimal durch. Während Gert den Pazifismus (Pacifism) mehr als einmal verschleuderte, blieb Oliver über alle Spiele hinweg (und auch den Rest des Abends) ungeschlagen.
Am anderen Tisch spielten Andreas und Stefan gegen Axel und Mario ebenfalls ein "2 gegen 2". Andreas hatte dafür nicht gerade das beste Deck gewählt, da er ständig...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 23.10.2003 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Diesmal hatten wir einen Gast zu begrüßen: Oliver aus Jena, der für ein paar Wochen in Darmstadt ist und übers Internet zu uns gefunden hat und, wie sich herausstellte, prima in unsere Runde passt. So waren wir zu sechst, woraufhin wir fast den ganzen Abend "Emperor" gespielt haben – und das nicht zu knapp:
Gleich im ersten Spiel musste Oliver leiden: Zusammen mit Frank an der Seite von Kaiser Gert flog er als Erster raus. Das lag zum Teil am Pech beim Karten ziehen, aber auch am massiven Druck von Siegfried, der mit Mario und Kaiser Axel auf der anderen...
weiter lesen...
von Mario Haßler, 08.10.2003 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Acht Leute beim Multiplayer, wir haben uns auf zwei Tische aufgeteilt. Während an dem einen Tisch Alex, Gert, Siegfried und Stefan in wechselnden Paarungen "2 gegen 2" gespielt haben, wurde an dem anderen Tisch immer abwechselnd "IT" und "Doppelkopf-Magic" gespielt. Höhepunkt war dabei sicher das letzte Spiel, in dem Andreas zwar seinen Partner Axel verlor und seine Lebenspunkte bis auf 4 schmolzen, sein Highlander-Deck ihm dann aber etliche Möglichkeiten eröffnete, sodass Christine und Mario nicht mehr an ihn herankamen und am Ende unterlagen.
weiter lesen...
von Mario Haßler, 28.09.2003 - 20:00 – Spielbericht · Einzel
Kein Multiplayer-Termin, aber es war mal wieder Zeit für ein kleines Turnier: Mirrodin-Prerelease in "Paladin's Place" in Darmstadt.
Diesmal habe ich gut abgeschnitten (Platz 5 von 21), was mir einen Gewinn von zwei Ergänzungspäckchen eingebracht hat. Na, das ist doch eine Erwähnung wert, oder? Meine persönliche Statistik in der DCI-Rangliste findest du übrigens hier.
weiter lesen...
von Mario Haßler, 22.09.2003 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Nur zwei Spiele an einem langen Abend – das heißt zwei sehr interessante und spannende Spiele. Pech für Frank, der zu spät kam und ein Emperor-Spiel lang nicht mitspielen konnte. Zum Glück gibt's Internet zum Zeitvertreib...
"Emperor": Kaiser Siegfried mit Elinor und Mario siegt gegen Kaiser Stefan mit Axel und Gert. Ein zähes Ringen, das nicht langweilig wurde. Während an der einen Front Elinor und Gert Runde für Runde Schaden einstecken mussten, konnten sich an der anderen Front Marios Kleriker schließlich gegen einige...
weiter lesen...